Entsorgung und Recycling in Welden
Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Welden, inklusive Recyclinghof, Sonderentsorgung und Tipps zur Müllvermeidung.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Welden! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Ihren Müll richtig entsorgen können.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Welden ist der Recyclinghof in Adelsried. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Adelsried
Am Bahnhof 3
86477 Adelsried
Telefon: 08294/86 92 0
Webseite: www.gemeinde-adelsried.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind von Montag bis Samstag, jeweils von 08:30 bis 12:00 Uhr. Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.
Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:
- Altglas
- Behälterglas
- Flachglas
- Altmetall
- Altpapier
- Altspeisefette
- Batterien
- CDs
- Dosen
- Elektroaltgeräte
Bitte informieren Sie sich vorab, ob und wie viel für die Entsorgung bestimmter Materialien eine Gebühr erhoben wird.
Sonderentsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidersammelstellen oder Spendenaktionen, um Ihre alten Kleidungsstücke sinnvoll weiterzugeben.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Nutzen Sie die speziellen Sammelstellen oder Veranstaltungen zur Entsorgung von Sondermüll, die regelmäßig in der Region angeboten werden.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie mit bestimmten Gegenständen umgehen sollen.
Großmüll und Bauabfälle
Für die Entsorgung von Sperrmüll bietet die Gemeinde Welden regelmäßige Abholungen an. Diese Abholungen finden in festgelegten Intervallen statt, und es ist ratsam, sich im Vorfeld über die genauen Termine zu informieren.
Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für die Entsorgung von Bauabfällen mieten. Diese Option ist besonders praktisch, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen und größere Mengen an Abfall anfallen. Die Kosten für die Miete eines Containers variieren je nach Größe und Art des Abfalls, daher sollten Sie sich im Vorfeld bei den Anbietern informieren.
Tipps zur Entrümpelung
Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Tipps beachten:
- Gehen Sie Raum für Raum vor und entscheiden Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen.
- Spenden Sie gut erhaltene Dinge an lokale Wohltätigkeitsorganisationen.
- Verkaufen Sie nicht mehr benötigte Gegenstände online oder auf Flohmärkten.
- Recyceln Sie Materialien, die nicht mehr gebraucht werden, um die Umwelt zu schonen.
Recycling-Programme
In Welden gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Förderung von Recycling einsetzen. Informieren Sie sich über Programme, die in Ihrer Gemeinde angeboten werden, um aktiv an der Abfallvermeidung und -trennung teilzunehmen.
Zusätzlich sollten Sie Strategien zur Abfallvermeidung in Ihrem Alltag umsetzen. Dazu gehört beispielsweise der Kauf von Produkten mit weniger Verpackung oder die Nutzung von Mehrwegbehältern. Jeder Beitrag zählt, um unsere Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Welden besser zu verstehen und aktiv zur Müllvermeidung und -trennung beizutragen. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben!