Entsorgungsmöglichkeiten in Lichtenau

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsdienste und Recyclingmöglichkeiten in Lichtenau für nachhaltige Abfallbewirtschaftung.

Lichtenau

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Lichtenau! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren Entsorgungsdiensten, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsoptionen. Unser Ziel ist es, Ihnen als Bewohner von Lichtenau eine einfache und umweltfreundliche Entsorgung zu ermöglichen.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum ist der Recyclinghof Lichtenau. Sie finden uns unter folgender Adresse:

Recyclinghof Lichtenau
Windsbacher Straße 4
91586 Lichtenau
Telefon: 0981/468-2301

Wie sind die Öffnungszeiten des Recyclinghofs?

Die Öffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit:

April bis Oktober:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 17:00 – 19:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 13:00 – 15:00 Uhr

November bis März:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 16:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 13:00 – 15:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof Lichtenau nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Altholz
  • Altmedikamente
  • Alttextilien
  • CDs, DVDs, Blue-Rays
  • Dosen (groß)
  • Elektro- und Elektronikaltgeräte
  • Gerätealtbatterien
  • Kabelreste
  • KfZ-Ölfilter
  • Korken
  • Kühlgeräte
  • Leuchtstoffröhren/Energiespar- und LED-Lampen
  • Metallabfälle
  • Nichtverpackungskunststoffe (ohne Bauabfälle)
  • PU-Schaumdosen
  • Speisefett/-öl
  • Sperrabfall
  • Tinten- und Tonerkartuschen

Was ist mit speziellen Entsorgungen?

Wenn Sie Textilien spenden möchten, gibt es in Lichtenau mehrere Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung entgegen, um bedürftigen Menschen zu helfen. Fragen Sie einfach bei Ihrem nächsten Besuch im Recyclinghof nach, wo Sie Ihre Spenden abgeben können.

Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder alte Batterien, ist es wichtig, diese nicht im regulären Müll zu entsorgen. Bitte bringen Sie solche Materialien zum Recyclinghof, wo sie sicher und umweltgerecht behandelt werden.

Zusätzlich bieten lokale Unternehmen Entrümpelungs- und Haushaltsauflösungsdienste an, falls Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten. Diese Dienste sind besonders hilfreich, wenn Sie umziehen oder eine Wohnung auflösen müssen.

Wie funktioniert die Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen?

In Lichtenau gibt es kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände. Diese Dienste sind in der Regel einmal im Jahr verfügbar. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung über die genauen Termine und Bedingungen.

Wenn Sie sofortige Entsorgungslösungen benötigen, können Sie Container oder Mülltonnen mieten. Die Preise variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Fragen Sie beim Recyclinghof nach den verfügbaren Optionen und Preisen.

Wussten Sie schon?

In Deutschland werden jährlich über 30 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden jedoch nur etwa 65% recycelt. Das bedeutet, dass es noch viel Raum für Verbesserungen gibt! Indem Sie aktiv am Recyclingprozess teilnehmen, tragen Sie dazu bei, die Umwelt zu schützen und wertvolle Ressourcen zu sparen.

Welche Recyclingprogramme gibt es in Lichtenau?

In unserer Stadt gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für ein besseres Recycling und die Abfallvermeidung einsetzen. Dazu gehören Workshops und Informationsveranstaltungen, die darauf abzielen, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen. Informieren Sie sich über diese Programme und nehmen Sie aktiv daran teil!

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Lichtenau einfach und effizient gestaltet ist. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs und der lokalen Dienste, um Ihren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung!