Entsorgung in Obergriesbach
Entdecken Sie Entsorgungsdienste in Obergriesbach: Recycling, Abfallentsorgung und lokale Entrümpelungsdienste.

Entsorgungsdienste in Obergriesbach
Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Obergriesbach. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in unserer Stadt.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum befindet sich direkt in Obergriesbach:
Recyclinghof Obergriesbach
Beim Gemeinschaftshaus
86551 Obergriesbach
Telefon: 08251/86 16 7-18
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Der Recyclinghof hat folgende Öffnungszeiten:
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.
Welche Materialien werden angenommen?
Im Recyclinghof Obergriesbach können Sie eine Vielzahl von Wertstoffen abgeben. Zu den am häufigsten akzeptierten Materialien gehören:
- Altpapier, Pappe, Kartonagen
- Elektro-Schrott Gruppe 2 und 5
- Elektroaltgeräte
- Altholz (kein Außenbereichholz)
- Eisenschrott
- Glas
- Hartplastik
- Sperrmüll
- Teppiche
- Altbrillen
- Altkleider / Altschuhe
- Altfett (Speisefette- und Öle)
- Batterien
- CD/DVD
- Druckerpatronen
- Tonerkartuschen
- Energiesparlampen
- Leuchtstoffröhren
- Kork
- Kühlgeräte / Wärmeüberträger
- Metallschrott
- PU-Schaumdosen
Informieren Sie sich bitte vorab, ob und wie viel für die Abgabe bestimmter Materialien eine Gebühr erhoben wird.
Wie kann ich Textilien entsorgen?
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Obergriesbach verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleider und Schuhe in speziellen Altkleidercontainern abgeben, die an verschiedenen Standorten in der Stadt aufgestellt sind. Alternativ können Sie auch lokale Organisationen kontaktieren, die Textilien annehmen und weiterverwerten.
Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?
Gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien oder bestimmte Elektrogeräte, sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. In Obergriesbach gibt es spezielle Sammelaktionen für gefährliche Abfälle. Informieren Sie sich über die Termine und Orte, an denen diese Abfälle sicher entsorgt werden können.
Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?
Ja, in Obergriesbach gibt es verschiedene lokale Dienstleister, die Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen anbieten. Diese Dienste sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Möbeln oder anderen Gegenständen entsorgen möchten. Es lohnt sich, mehrere Angebote einzuholen, um die besten Preise und Dienstleistungen zu vergleichen.
Wie funktioniert die Abholung von Sperrmüll?
Die Stadt bietet regelmäßige Sperrmüllabholungen an. Diese Abholungen sind in der Regel im Voraus angekündigt, und Sie sollten sicherstellen, dass Ihre Gegenstände rechtzeitig zur Abholung bereitgestellt werden. Alternativ können Sie auch Container oder Mülltonnen für die Entsorgung von größeren Gegenständen mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Größe des Containers.
Wie kann ich mein Zuhause entrümpeln?
Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr Zuhause durch Recycling und Spenden entrümpeln können:
- Gehen Sie durch jeden Raum und entscheiden Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen.
- Spenden Sie gut erhaltene Kleidung und Haushaltsgegenstände an lokale Wohltätigkeitsorganisationen.
- Nutzen Sie Online-Plattformen, um nicht mehr benötigte Gegenstände zu verschenken oder zu verkaufen.
- Recyceln Sie Materialien, die nicht mehr gebraucht werden, an den entsprechenden Sammelstellen.
Gibt es lokale Recyclingprogramme?
Obergriesbach engagiert sich aktiv in verschiedenen Recyclinginitiativen. Diese Programme zielen darauf ab, Abfall zu reduzieren und die Wiederverwertung von Materialien zu fördern. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, die sich mit Abfallvermeidung und Recyclingstrategien beschäftigen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsdienste in Obergriesbach besser zu verstehen und aktiv an der Abfallvermeidung und -entsorgung teilzunehmen. Gemeinsam können wir unsere Umwelt schützen und einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Stadt leisten.