Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Dettighofen

Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Dettighofen: Recyclinghof, Abfallvermeidung und lokale Dienstleistungen für nachhaltige Lösungen.

Dettighofen

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Dettighofen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die Stadt Dettighofen liegt in der Nähe von Waldshut-Tiengen, wo sich der nächstgelegene Recyclinghof befindet. Dieser bietet eine Vielzahl von Entsorgungsdiensten für die Bürger an.

Standort des Recyclinghofs:

Recyclinghof Waldshut-Tiengen

Gurtweil bei Firma Klefenz GmbH

Tiengener Straße 12

79761 Waldshut-Tiengen

Telefon: 07751/ 86 – 5401

Fax: 07751/ 86 – 5499

Webseite: www.abfall-landkreis-waldshut.de

Öffnungszeiten:

Montag: Geschlossen

Dienstag: Geschlossen

Mittwoch: 13:00 – 17:00 Uhr

Donnerstag: Geschlossen

Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr

Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Der Recyclinghof in Waldshut-Tiengen nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Hier sind die zehn wichtigsten Materialien, die Sie dort entsorgen können:

  1. Altbatterien
  2. Altglas
  3. Altkleider
  4. Altpapier
  5. Baumschnitt (bis 2 m³)
  6. Elektro(nik)-Großgeräte
  7. Elektro(nik)-Kleingeräte
  8. Grünabfälle (bis 2 m³)
  9. Sperrmüll (bis 4 m³)
  10. Tonerkartuschen, Druckerpatronen

Spezielle Entsorgung:

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Dettighofen verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern abgeben oder an lokale Organisationen spenden, die sich um bedürftige Menschen kümmern. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern hilft auch anderen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof in Waldshut-Tiengen wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Dettighofen lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Anbieter kümmern sich um die Abholung und Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen, sodass Sie sich um nichts kümmern müssen.

Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen:

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Dettighofen kommunale Abholservices an. Diese sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbel oder Haushaltsgeräte loswerden möchten. Zudem können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Tipps zur Entrümpelung:

Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie folgende Strategien anwenden:

  • Gehen Sie Raum für Raum vor und entscheiden Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen.
  • Spenden Sie nicht mehr benötigte Kleidung und Haushaltsgegenstände an lokale Wohltätigkeitsorganisationen.
  • Nutzen Sie Online-Plattformen, um gebrauchte Artikel zu verkaufen oder zu verschenken.
  • Recyceln Sie Materialien, die nicht mehr gebraucht werden, um die Umwelt zu schonen.

Recycling-Programme:

In Dettighofen gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Durch die Teilnahme an solchen Programmen können Sie nicht nur zur Verbesserung der Umwelt beitragen, sondern auch wertvolle Informationen über die richtige Entsorgung von Abfällen erhalten.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die besten Entsorgungsmöglichkeiten in Dettighofen zu nutzen. Denken Sie daran, dass jeder von uns einen Beitrag zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Stadt leisten kann!