Recyclingmöglichkeiten in Sauldorf
Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Sauldorf für nachhaltige Lösungen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Sauldorf! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich im Recyclinghof Heiligenberg, der Ihnen eine Vielzahl von Optionen für die umweltgerechte Entsorgung Ihrer Abfälle bietet.
Recyclinghof Heiligenberg
Gewerbestr. 5, Industriegebiet Hattenweiler
88633 Heiligenberg
Telefon: 07541/ 204 – 0
Fax: 07541/ 8800
Webseite: www.bodenseekreis.de
Öffnungszeiten:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 15:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Der Recyclinghof Heiligenberg nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Zu den am häufigsten akzeptierten Materialien gehören:
- Altfett (Speiseöle, Friteusenfette)
- Altglas (Weiß-, Braun- und Grünglas)
- Altkleider (tragfähige Kleidungsstücke und Haushaltstextilien)
- Altmetall und Schrott (z.B. Töpfe, Fahrradteile)
- Aluminium und Dosen (Konservendosen, Alufolie)
- Altpapier, Pappe und Kartonagen
- Buntmetalle und Elektrokabel
- Elektroaltgeräte (z.B. Waschmaschinen, Mikrowellen)
- Gartenabfälle (Heckenschnitt, Grasschnitt)
- Haushaltsbatterien
Bitte beachten Sie, dass Anlieferungen nur in haushaltsüblichen Mengen akzeptiert werden.
Spezielle Entsorgung:
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Sauldorf verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Diese Container sind eine hervorragende Möglichkeit, tragfähige Kleidung und Textilien einem neuen Leben zuzuführen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls im Recyclinghof Heiligenberg abgeben. Informieren Sie sich vorab über die genauen Annahmebedingungen.
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Gegenständen helfen können. Diese Dienstleistungen sind besonders nützlich, wenn Sie eine Wohnung auflösen oder große Mengen an Abfall entsorgen müssen.
Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen:
In Sauldorf gibt es kommunale Sammeldienste für Sperrmüll, die regelmäßig durchgeführt werden. Diese Dienste ermöglichen es Ihnen, große Gegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte bequem von zu Hause abholen zu lassen. Informieren Sie sich über die genauen Termine und Bedingungen auf der Webseite der Stadt.
Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung. Es lohnt sich, mehrere Angebote einzuholen, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Recyclingprogramme:
Sauldorf engagiert sich aktiv für lokale Recyclinginitiativen. Es gibt verschiedene Programme, die darauf abzielen, die Abfallmenge zu reduzieren und das Recycling zu fördern. Dazu gehören Aufklärungsmaßnahmen in Schulen und Gemeinden, um das Bewusstsein für die Bedeutung des Recyclings zu schärfen.
Zusätzlich werden Strategien zur Abfallvermeidung gefördert, um die Bürger zu ermutigen, nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Dies kann durch die Verwendung von wiederverwendbaren Behältern oder die Vermeidung von Einwegprodukten geschehen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle in Sauldorf verantwortungsbewusst zu entsorgen. Gemeinsam können wir einen Beitrag zum Umweltschutz leisten und unsere Stadt sauber halten!