Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Triberg im Schwarzwald
Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Triberg im Schwarzwald – wichtige Informationen und Tipps!

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Triberg im Schwarzwald! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Gemeinde beitragen. Informieren Sie sich über die nächstgelegene Entsorgungsstelle, die akzeptierten Materialien und spezielle Entsorgungsoptionen.
Standort der nächsten Entsorgungsstelle: Der nächstgelegene Recyclinghof befindet sich in Elzach. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Elzach
Am Rißlersberg 8, Richtung Yach
79215 Elzach
Telefon: 07641/ 451 – 0
Öffnungszeiten:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Akzeptierte Materialien: Der Recyclinghof in Elzach nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Dazu gehören:
- Gläser und Flaschen (nach Farben getrennt, keine Autogläser, Flachglas, Spiegel, Geschirr, Keramik, Porzellan etc.)
- Zeitungen und Zeitschriften
- Altpapier und Kartonagen (z.B. zerlegte Kartons, Schachteln, Wellpappe, Packpapier)
- Schrott und Metallteile (z.B. Fahrräder, Heizkörper, Felgen ohne Reifen)
- Elektro- und Elektronikschrott (z.B. Fernseher, Computerbildschirme, Haushaltsgeräte)
- Aluminium (z.B. Deckel von Joghurtbechern, Alufolie)
- Korken und Korkplatten (z.B. Naturkorken von Weinflaschen)
- Altkleider und Schuhe (nur saubere und trockene Ware)
- Batterien (keine Autobatterien)
- Große Kunststoffteile (keine schädlichen Verunreinigungen)
Spezielle Entsorgungsoptionen: Wenn Sie alte Kleidung oder Schuhe haben, können Sie diese an lokale Wohltätigkeitsorganisationen spenden. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihre Textilien wiederverwendet werden. Für gefährliche Abfälle, wie Chemikalien oder alte Medikamente, wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung oder den Recyclinghof, um die richtige Entsorgungsmethode zu erfahren.
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese können Ihnen helfen, unerwünschte Möbel oder andere große Gegenstände sicher und umweltgerecht zu entsorgen.
Bulky Items & Bauabfälle: In Triberg gibt es kommunale Sammeldienste für sperrige Abfälle. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte entsorgen möchten. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle bequem zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Größe des Containers.
Wussten Sie schon? In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden jedoch nur etwa 30% recycelt. Durch aktives Recycling und die richtige Entsorgung können wir alle dazu beitragen, diese Zahl zu erhöhen und unsere Umwelt zu schützen.
Recycling-Programme: In Triberg gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Dazu gehören Workshops und Informationsveranstaltungen, die darauf abzielen, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen. Es ist wichtig, dass wir alle an diesen Programmen teilnehmen und unser Wissen über Abfallvermeidung und Recycling erweitern.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Triberg im Schwarzwald besser zu verstehen. Gemeinsam können wir unsere Stadt sauberer und nachhaltiger gestalten. Bei weiteren Fragen oder Anliegen wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung oder den Recyclinghof in Elzach.