Entsorgung in Schonach im Schwarzwald

Entdecken Sie umweltbewusste Abfallentsorgung in Schonach im Schwarzwald mit wichtigen Informationen und Recyclingmöglichkeiten.

Schonach im Schwarzwald

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Schonach im Schwarzwald! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln können. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Schonach im Schwarzwald befindet sich in Elzach. Der Recyclinghof Elzach ist eine zentrale Anlaufstelle für die Abgabe von Wertstoffen und anderen Abfällen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Elzach
Am Rißlersberg 8, Richtung Yach
79215 Elzach
Telefon: 07641/ 451 – 0

Für weitere Informationen können Sie die Webseite des Landkreises Emmendingen besuchen: www.landkreis-emmendingen.de.

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Zu den am Recyclinghof akzeptierten Materialien gehören:

  • Gläser und Flaschen (nach Farben getrennt)
  • Zeitungen und Zeitschriften
  • Altpapier und Kartonagen
  • Schrott und Metallteile
  • Elektro- und Elektronikschrott
  • Aluminium
  • Korken und Korkplatten
  • Altkleider und Schuhe
  • Folien aus PP oder PE
  • Batterien
  • Große Kunststoffteile
  • Verpackungsmaterialien aus Gewerbebetrieben

Spezielle Entsorgung

Haben Sie alte Kleidung oder Schuhe, die Sie nicht mehr tragen? In Schonach gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Textilspende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und helfen damit bedürftigen Menschen.

Für gefährliche Abfälle, wie Chemikalien oder alte Batterien, ist eine spezielle Entsorgung erforderlich. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie solche Abfälle zum Recyclinghof in Elzach, wo sie fachgerecht behandelt werden.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Unterstützung an, um Ihre alten Möbel und anderen Unrat sicher und umweltgerecht zu entsorgen.

Bulky Items & Bauabfälle

Für sperrige Gegenstände, die nicht in die regulären Mülltonnen passen, bietet die Gemeinde spezielle Abholservices an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten der Abholung von großen Möbelstücken oder anderen schweren Abfällen.

Zusätzlich können Container oder Mülltonnen für Bauabfälle gemietet werden. Diese Option ist besonders nützlich, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen. Die Kosten für die Miete eines Containers variieren je nach Größe und Dauer der Nutzung, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Wichtigkeit professioneller Recyclingunternehmen

Warum sollten Sie mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenarbeiten? Bei komplexen Recycling-Situationen, wie der Entsorgung von Elektrogeräten oder gefährlichen Abfällen, ist es entscheidend, die richtigen Verfahren zu befolgen. Fachleute wissen, wie man Materialien sicher trennt und recycelt, was nicht nur die Umwelt schützt, sondern auch rechtliche Probleme vermeidet.

Recycling-Programme

In Schonach gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen.

Denken Sie daran, dass die Vermeidung von Abfall der erste Schritt zur Nachhaltigkeit ist. Überlegen Sie, wie Sie Ihren Konsum reduzieren und wiederverwendbare Produkte in Ihren Alltag integrieren können. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in Schonach im Schwarzwald besser zu verstehen und aktiv an einer sauberen und nachhaltigen Zukunft mitzuwirken!