Recyclingmöglichkeiten in Wallhausen
Entdecken Sie Entsorgungsdienste in Wallhausen: Recycling, Abfalltrennung und lokale Entsorgungsmöglichkeiten für Bürger.

Entsorgungsdienste in Wallhausen
Willkommen auf der Informationsseite für Entsorgungsdienste in Wallhausen. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in unserer Region. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich in Schnelldorf, wo Sie eine Vielzahl von Materialien umweltgerecht entsorgen können.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Wallhausen ist der Recyclinghof Schnelldorf. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Schnelldorf
Ransbacher Weg
91625 Schnelldorf
Telefon: 0981/468-2301
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof in Schnelldorf akzeptiert eine Vielzahl von Wertstoffen, darunter:
- Altholz
- Altmedikamente
- Alttextilien
- CDs, DVDs, Blue-Rays
- Dosen (groß)
- Elektro- und Elektronikaltgeräte
- Gerätealtbatterien
- Kabelreste
- KfZ-Ölfilter
- Korken
- Kühlgeräte
- Leuchtstoffröhren/Energiespar- und LED-Lampen
- Metallabfälle
- Nichtverpackungskunststoffe (ohne Bauabfälle)
- PU-Schaumdosen
- Speisefett/-öl
- Sperrabfall
- Tinten- und Tonerkartuschen
Wie kann ich Textilien entsorgen?
Für die Entsorgung von Alttextilien gibt es in Wallhausen verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleidungsstücke in speziellen Textilcontainern abgeben, die an verschiedenen Standorten in der Stadt aufgestellt sind. Alternativ können Sie auch lokale Organisationen kontaktieren, die Textilspenden annehmen und diese an bedürftige Menschen weitergeben.
Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?
Gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien oder alte Batterien, sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Diese Materialien können oft bei speziellen Sammelaktionen oder im Recyclinghof Schnelldorf abgegeben werden. Es ist wichtig, sich vorher zu informieren, welche speziellen Vorschriften für die Entsorgung gelten.
Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?
Ja, in Wallhausen gibt es verschiedene lokale Dienstleister, die Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen anbieten. Diese Dienste sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten. Es empfiehlt sich, mehrere Angebote einzuholen, um die besten Preise und Dienstleistungen zu vergleichen.
Wie funktioniert die Entsorgung von sperrigen Gegenständen?
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Wallhausen kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind in der Regel einmal im Jahr verfügbar. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Größe des Containers.
Was sind die Recyclingoptionen im Recyclinghof Schnelldorf?
Der Recyclinghof Schnelldorf bietet eine Vielzahl von Recyclingmöglichkeiten an. Hier können Sie nicht nur Wertstoffe abgeben, sondern auch Informationen zu umweltfreundlichen Entsorgungsmethoden erhalten. Ein Beispiel: Wenn Sie alte Elektrogeräte abgeben, werden diese fachgerecht zerlegt und die wertvollen Materialien wiederverwertet. Dies trägt zur Reduzierung von Elektroschrott und zur Schonung der Ressourcen bei.
Gibt es lokale Recyclingprogramme?
In Wallhausen gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Dazu gehören Aufklärungskampagnen in Schulen und Gemeinden, die das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken fördern. Zudem werden regelmäßig Workshops angeboten, in denen Bürger lernen, wie sie ihren Abfall reduzieren und besser recyceln können.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle in Wallhausen verantwortungsbewusst zu entsorgen. Denken Sie daran, dass jeder von uns einen Beitrag zum Umweltschutz leisten kann, indem wir Abfälle richtig trennen und recyceln.