Entsorgungsmöglichkeiten in Gerabronn

Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Gerabronn und unterstützen Sie nachhaltiges Recycling vor Ort.

Gerabronn

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Gerabronn! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Abfälle richtig entsorgen können.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Gerabronn befindet sich in Mulfingen. Der Recyclinghof Mulfingen ist eine zentrale Anlaufstelle für die Abgabe von Wertstoffen und bietet eine Vielzahl von Entsorgungsmöglichkeiten. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Mulfingen
Wertstraße
74673 Frankfurt/Oder

Telefon: 07940/ 18-555
Fax: 07940/ 18-403
Webseite: www.abfallwirtschaft-hohenlohekreis.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 16:30 – 18:30 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 10:30 – 12:30 Uhr
Samstag: Geschlossen

Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof Mulfingen angenommen:

  • Altkleider
  • Alte Müllbehälter
  • Batterien
  • CD’s
  • Gasentladungslampen
  • Glas
  • Grüngut
  • Kartonagen
  • Papier, Pappe
  • Kleine Elektrogeräte
  • Metallschrott
  • Speisefett
  • Tonerkartuschen

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Gerabronn verschiedene Möglichkeiten. Altkleider können in speziellen Containern oder bei lokalen Organisationen gespendet werden, die sich um die Wiederverwertung kümmern. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern unterstützt auch soziale Projekte.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Batterien oder Gasentladungslampen, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien dürfen nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie solche Abfälle zum Recyclinghof Mulfingen, wo sie fachgerecht behandelt werden.

Für größere Mengen an Abfall, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, können lokale Dienstleister beauftragt werden. Diese bieten oft umfassende Dienstleistungen an, um Ihnen die Entsorgung zu erleichtern.

Wenn Sie größere Gegenstände oder Bauabfälle entsorgen möchten, stehen Ihnen verschiedene kommunale Sammeldienste zur Verfügung. In vielen Fällen können Container oder Mülltonnen für die Dauer der Entsorgung gemietet werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Abfalls, daher ist es ratsam, sich im Vorfeld zu informieren.

Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 12 Millionen Tonnen an Wertstoffen recycelt werden? Das entspricht etwa 50% des gesamten Abfallaufkommens! Recycling trägt nicht nur zur Schonung der Ressourcen bei, sondern reduziert auch die Menge an Abfall, die auf Deponien landet.

Recycling-Programme

In Gerabronn gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für ein besseres Recycling und eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für Abfallvermeidung und Recycling und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an.

Ein wichtiger Aspekt der Abfallvermeidung ist die richtige Trennung von Abfällen. Durch die richtige Sortierung können viele Materialien wiederverwertet werden, was nicht nur die Umwelt schont, sondern auch Ressourcen spart. Informieren Sie sich über die verschiedenen Recyclingmöglichkeiten und tragen Sie aktiv zur Abfallvermeidung bei.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen und einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt in Gerabronn zu leisten!