Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Weinheim (Kernstadt)

Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Weinheim: Recycling, Entsorgungsstellen und umweltfreundliche Praktiken für alle.

Weinheim (Kernstadt)

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Weinheim (Kernstadt). Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Weinheim befindet sich im Recyclinghof Heidelberg Handschuhsheim. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Heidelberg Handschuhsheim

Östlich des Erzeugergroßmarktes, Anfahrt nur über die B3 und dem Autobahnzubringer Dossenheim (L531)

Dossenheimer Landstraße

69121 Heidelberg

Telefon: 06221/58 29 99

Webseite: www.heidelberg.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr

Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr

Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr

Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr

Samstag: 08:00 – 15:00 Uhr

Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen!

Zu den am häufigsten akzeptierten Materialien gehören:

  • Altkleider
  • Aluminium
  • Batterien
  • Glas (braun, grün und weiß)
  • CDs und DVDs
  • Große Elektronikgeräte
  • Kleine Elektronikgeräte (max. 25 cm Kantenlänge)
  • Energiesparlampen
  • Gartenabfälle
  • Papier, Pappe und Kartonagen

Bitte informieren Sie sich vorab, ob und wie viel für die Entsorgung bestimmter Materialien eine Gebühr erhoben wird. Dies ist besonders wichtig für spezielle Entsorgungen, wie zum Beispiel die Abgabe von Schadstoffen oder sperrigen Gegenständen.

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Weinheim verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen Spenden von Altkleidern entgegen, die dann an bedürftige Menschen weitergegeben werden. Dies ist nicht nur eine umweltfreundliche Lösung, sondern hilft auch der Gemeinschaft.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Batterien oder Chemikalien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können sie im Recyclinghof Heidelberg Handschuhsheim abgegeben werden, wo sie fachgerecht behandelt werden.

Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können lokale Dienstleister in Anspruch genommen werden. Diese Unternehmen bieten professionelle Hilfe an, um sicherzustellen, dass alle Gegenstände umweltgerecht entsorgt werden. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Preise und Dienstleistungen zu informieren.

Wenn Sie sperrige Gegenstände oder Bauabfälle entsorgen möchten, stehen Ihnen verschiedene kommunale Sammeldienste zur Verfügung. In vielen Fällen können Container oder Mülltonnen für die Entsorgung gemietet werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung über die genauen Preise und Optionen.

Ein wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung ist die Zusammenarbeit mit professionellen Recyclingunternehmen. Diese sind besonders wichtig, wenn es um komplexe Recycling-Situationen geht, wie zum Beispiel bei der Entsorgung von Elektroschrott oder gefährlichen Materialien. Durch die Inanspruchnahme solcher Dienste stellen Sie sicher, dass die Materialien korrekt und umweltfreundlich verarbeitet werden.

In Weinheim gibt es auch lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Es ist wichtig, sich aktiv an diesen Initiativen zu beteiligen und die eigenen Entsorgungsgewohnheiten zu überdenken.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Abfallentsorgung in Weinheim (Kernstadt) nicht nur eine Pflicht, sondern auch eine Verantwortung ist. Indem wir uns über die verfügbaren Ressourcen informieren und verantwortungsbewusst handeln, können wir gemeinsam zu einer sauberen und nachhaltigen Stadt beitragen.