Entsorgung in Schwetzingen
Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung in Schwetzingen: Recyclinghof, Spendenmöglichkeiten und lokale Initiativen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Schwetzingen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in Ihrer Stadt und den angrenzenden Gebieten. Wir möchten Ihnen helfen, Ihre Abfälle umweltgerecht zu entsorgen und gleichzeitig Platz in Ihrem Zuhause zu schaffen.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Schwetzingen ist der Recyclinghof Heidelberg Kirchheim. Die Adresse lautet:
Oftersheimer Weg 8
69124 Heidelberg
Telefon: 06221/141 050
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite: www.heidelberg.de
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 15:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:
- Altkleider
- Aluminium
- Batterien
- Glas (braun, grün und weiß)
- Elektronikgeräte (groß und klein)
- Gartenabfälle
- Papier, Pappe und Kartonagen
- Schadstoffe (haushaltsübliche Mengen)
- Sperrmüll (gegen Gebühr)
- Holz (gegen Gebühr)
- Bauschutt (gegen Gebühr)
Informieren Sie sich vorab, ob und wie viel für die Entsorgung bestimmter Materialien eine Gebühr erhoben wird.
Wie kann ich Textilien spenden?
In Schwetzingen gibt es mehrere Möglichkeiten, Altkleider zu spenden. Viele gemeinnützige Organisationen bieten Kleidersammlungen an, bei denen Sie Ihre nicht mehr benötigten Kleidungsstücke abgeben können. Diese Spenden helfen bedürftigen Menschen und tragen zur Reduzierung von Abfall bei.
Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?
Gefährliche Abfälle, wie Batterien oder Chemikalien, sollten nicht im normalen Müll entsorgt werden. Diese können ebenfalls am Recyclinghof Heidelberg Kirchheim abgegeben werden. Achten Sie darauf, diese Materialien sicher zu transportieren und informieren Sie sich über die spezifischen Anforderungen zur Entsorgung.
Was ist mit Sperrmüll und Entrümpelung?
Für die Entsorgung von Sperrmüll bieten viele Kommunen spezielle Abholservices an. In Schwetzingen können Sie sich an die Stadtverwaltung wenden, um Informationen über die nächsten Abholtermine zu erhalten. Alternativ können Sie auch lokale Entrümpelungsdienste in Anspruch nehmen, die Ihnen bei der Haushaltsauflösung helfen.
Wie kann ich große Gegenstände entsorgen?
Wenn Sie große Gegenstände oder Bauabfälle haben, können Sie Container oder Mülltonnen mieten. Diese werden oft von lokalen Entsorgungsunternehmen bereitgestellt. Die Kosten variieren je nach Größe und Art des Containers, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Wie kann ich mein Zuhause entrümpeln?
Ein guter Tipp, um Ihr Zuhause zu entrümpeln, ist, regelmäßig Dinge zu spenden oder zu verschenken. Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen und welche anderen Menschen helfen könnten. Einmal im Jahr eine „Aufräumaktion“ zu starten, kann Wunder wirken und Ihnen helfen, Platz zu schaffen.
Gibt es lokale Recycling-Programme?
In Schwetzingen gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Informieren Sie sich über Workshops oder Veranstaltungen, die Ihnen helfen, umweltbewusster zu leben. Präventionsstrategien, wie das Vermeiden von Einwegplastik, sind ebenfalls wichtig, um die Abfallmenge zu reduzieren.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt in Schwetzingen zu leisten!