Recyclingmöglichkeiten in Ladenburg

Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Ladenburg: Informationen, Standorte und Tipps zur umweltfreundlichen Entsorgung.

Ladenburg

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Ladenburg! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Umwelt beitragen, indem wir Abfälle richtig entsorgen und recyceln. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die nächstgelegene Entsorgungsstelle, die Öffnungszeiten, die akzeptierten Materialien und spezielle Entsorgungsoptionen.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Ladenburg ist der Recyclinghof in Heidelberg Wieblingen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Heidelberg Wieblingen

Mittelgewannweg 2a

69123 Heidelberg

Telefon: 06221/58 29 602

Webseite: www.heidelberg.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: 08:00 – 16:00 Uhr

Dienstag: 08:00 – 16:00 Uhr

Mittwoch: 08:00 – 16:00 Uhr

Donnerstag: 08:00 – 16:00 Uhr

Freitag: 08:00 – 16:00 Uhr

Samstag: 08:00 – 15:00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist!

Folgende Materialien werden am Recyclinghof angenommen:

  1. Altkleider
  2. Aluminium
  3. Batterien
  4. Glas (braun, grün und weiß)
  5. CDs und DVDs
  6. Große Elektronikgeräte
  7. Kleine Elektronikgeräte (max. 25 cm Kantenlänge)
  8. Energiesparlampen
  9. Gartenabfälle
  10. Papier, Pappe und Kartonagen

Es ist wichtig, sich vorab zu informieren, ob und wie viel für bestimmte Materialien eine Gebühr erhoben wird.

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Ladenburg verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern abgeben oder an lokale Wohltätigkeitsorganisationen spenden. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um nicht mehr benötigte Kleidung sinnvoll zu nutzen und gleichzeitig Bedürftigen zu helfen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder alten Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im normalen Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls zum Recyclinghof bringen, wo sie fachgerecht behandelt werden.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, können lokale Dienstleister helfen. Diese bieten oft umfassende Dienstleistungen an, um Ihnen bei der Entsorgung von Möbeln, Elektrogeräten und anderen großen Gegenständen zu helfen.

Für sperrige Gegenstände gibt es in Ladenburg auch kommunale Abholservices. Diese können auf Anfrage organisiert werden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr Zuhause durch Recycling und das Verschenken von Gegenständen entrümpeln können:

  • Gehen Sie regelmäßig durch Ihre Räume und sortieren Sie Dinge aus, die Sie nicht mehr benötigen.
  • Spenden Sie gut erhaltene Kleidung und Haushaltsgegenstände an lokale Organisationen.
  • Nutzen Sie Online-Plattformen, um nicht mehr benötigte Artikel zu verschenken oder zu verkaufen.
  • Recyceln Sie Papier, Karton und Glas, um Platz zu schaffen und die Umwelt zu schonen.

In Ladenburg gibt es auch lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, die Ihnen helfen können, umweltfreundlicher zu leben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Abfallentsorgung und das Recycling in Ladenburg von großer Bedeutung sind. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um Ihren Beitrag zur Umwelt zu leisten und Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen.