Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Waibstadt

Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Waibstadt, einschließlich Recyclinghof, Textilspenden und Entrümpelungsdiensten.

Waibstadt

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Waibstadt! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln können. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich in Kirchardt, nur eine kurze Fahrt von Waibstadt entfernt.

Recyclinghof Kirchardt
Industriestraße/Ecke Leisenbergweg
74912 Kirchardt
Telefon: 07131/ 994-494
Fax: 07131/ 994-196
Webseite: www.landkreis-heilbronn.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 16:00 – 19:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 08:30 – 13:00 Uhr

Der Recyclinghof in Kirchardt nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Zu den am häufigsten akzeptierten Materialien gehören:

  1. CD’s / DVD’s
  2. Energiesparlampen
  3. Getränkekartons
  4. Dosen
  5. Styropor
  6. Altmetall
  7. Haushaltsbatterien
  8. Kartonagen
  9. Aluminium
  10. Papier

Für spezielle Entsorgungsbedarfe gibt es in Waibstadt verschiedene Optionen. Wenn Sie alte Kleidung oder Textilien loswerden möchten, können Sie diese in lokalen Kleidercontainern spenden. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen in der Region.

Für gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien oder alte Elektrogeräte, ist es wichtig, diese sicher und verantwortungsbewusst zu entsorgen. Bitte bringen Sie solche Materialien nicht zum Recyclinghof, sondern informieren Sie sich über spezielle Sammelaktionen oder Entsorgungsstellen, die auf gefährliche Abfälle spezialisiert sind.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Waibstadt lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Dienstleistungen an, um Ihre Räumlichkeiten schnell und effizient zu entrümpeln.

Für sperrige Gegenstände, die nicht in den regulären Müll passen, gibt es kommunale Abholservices. Informieren Sie sich bei Ihrer Stadtverwaltung über die Möglichkeiten der Abholung von großen Möbelstücken oder anderen schweren Gegenständen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um diese Materialien selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung.

Es ist wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten, insbesondere wenn es um komplexere Recycling-Situationen geht. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Ihre Abfälle umweltgerecht und effizient verarbeitet werden.

In Waibstadt gibt es auch verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Informieren Sie sich über Workshops oder Informationsveranstaltungen, die regelmäßig stattfinden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Waibstadt eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Abfallentsorgung bietet. Ob es sich um die Entsorgung von Wertstoffen, die Spende von Textilien oder die professionelle Entrümpelung handelt, die Stadt hat für jeden Bedarf eine Lösung. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um umweltbewusst zu handeln und einen Beitrag zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit in Ihrer Gemeinde zu leisten.