Entsorgungsmöglichkeiten in St. Johann

Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in St. Johann: Recycling, Textilien, gefährliche Abfälle und mehr!

St. Johann

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt St. Johann! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln können.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von St. Johann ist der Recyclinghof Lenningen Schopfloch. Die Adresse lautet:

an der K1246, Regenüberlaufbecken
73252 Lenningen

Telefon: 0800/ 931 2526

Email:

Webseite: www.awb-es.de

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Geschlossen
  • Samstag: 14:00 – 16:00 Uhr

Achtung: Die Öffnungszeiten können sich ändern. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte der oben genannten Webseite.

Welche Materialien werden angenommen?

Im Recyclinghof Lenningen Schopfloch können Sie folgende Wertstoffe entsorgen:

  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Gelbe Säcke
  • Styropor (aus Verpackungen)
  • Glas
  • Kork
  • CDs, DVDs, LED’s
  • Energiesparlampen
  • Metallschrott
  • Hecken- und Baumschnitt
  • Verkauf von Laubsäcken, Biomüllsäcken, Biokompost

Bitte beachten Sie, dass der Verkauf von Laubsäcken, Biomüllsäcken und Biokompost von Oktober bis Dezember erfolgt.

Wie kann ich Textilien entsorgen?

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in St. Johann verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleidungsstücke in speziellen Textilcontainern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Diese Container sind eine hervorragende Möglichkeit, um Kleidung zu spenden und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.

Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?

Gefährliche Abfälle, wie z.B. Chemikalien, Batterien oder Elektrogeräte, müssen gesondert entsorgt werden. In der Regel gibt es spezielle Sammelaktionen oder Entsorgungstage, die von der Stadt organisiert werden. Informieren Sie sich bitte über die aktuellen Termine auf der Webseite des Entsorgungszentrums.

Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?

Ja, in St. Johann gibt es verschiedene lokale Dienstleister, die Ihnen bei der Entrümpelung oder Haushaltsauflösung helfen können. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten.

Wie funktioniert die Abholung von sperrigen Gegenständen?

Die Stadt bietet auch einen Service zur Abholung von sperrigen Gegenständen an. Hierbei können Sie einen Termin vereinbaren, an dem die Abholung erfolgt. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für größere Mengen an Abfall mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung.

Warum ist korrektes Recycling wichtig?

Recycling ist entscheidend für den Umweltschutz. Durch die Wiederverwertung von Materialien reduzieren wir den Bedarf an neuen Rohstoffen, verringern den Energieverbrauch und minimieren die Menge an Abfall, die auf Deponien landet. Jeder von uns kann durch richtiges Recycling einen Beitrag leisten, um unsere Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.

Gibt es lokale Recycling-Programme?

In St. Johann gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für das Recycling und die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an, um die Bürger über die Bedeutung des Recyclings aufzuklären.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in St. Johann besser zu verstehen. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben!