Entsorgung in Reutlingen
Entdecken Sie Entsorgungsdienste, Recyclingmöglichkeiten und wichtige Informationen für Reutlingen auf unserer Webseite!

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Reutlingen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in Ihrer Nähe. Unser Ziel ist es, Ihnen eine einfache und verständliche Übersicht über die verfügbaren Dienstleistungen zu bieten.
Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum in Reutlingen?
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum ist der Recyclinghof Reutlingen, der sich an der L 383 in Reutlingen-Gönningen befindet. Die genaue Adresse lautet:
Recyclinghof Reutlingen
an der L 383
72770 Reutlingen
Telefon: 07121/ 260 453
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 07:00 – 16:45 Uhr
- Dienstag: 07:00 – 16:45 Uhr
- Mittwoch: 07:00 – 16:45 Uhr
- Donnerstag: 07:00 – 16:45 Uhr
- Freitag: 07:00 – 16:45 Uhr
- Samstag: 08:00 – 11:45 Uhr
Welche Materialien werden am Recyclinghof angenommen?
Folgende Wertstoffe können Sie am Recyclinghof abgeben:
- Elektrogeräte aus Haushalten
- Problemstoffe aus Haushalten
- Altöl
- Papier/Pappe
- Metall
- Flachglas/Fenster
- Holz
- Kunststoffe, Folien
- Textilien
Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?
Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Problemstoffen, ist der Recyclinghof die richtige Anlaufstelle. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden, da sie schädlich für die Umwelt sein können. Bitte bringen Sie diese Abfälle direkt zum Recyclinghof.
Gibt es Möglichkeiten zur Textilspende?
Ja, in Reutlingen gibt es verschiedene Organisationen, die Textilien annehmen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale Projekte. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder soziale Einrichtungen, die Textilien annehmen.
Was ist mit großen Gegenständen und Bauabfällen?
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Reutlingen kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind ideal für die Entsorgung von Möbeln oder anderen großen Abfällen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für größere Mengen an Abfall mieten. Die genauen Kosten können auf der Webseite des Betreibers eingesehen werden.
Was sind die Optionen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung?
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie eine Wohnung auflösen oder große Mengen an Abfall entsorgen möchten. Informieren Sie sich über die verschiedenen Anbieter in Reutlingen, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Wussten Sie schon?
In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden jedoch nur etwa 30% recycelt. Durch aktives Recycling und die richtige Entsorgung können wir gemeinsam dazu beitragen, diese Zahl zu erhöhen und unsere Umwelt zu schützen.
Gibt es lokale Recycling-Programme?
Ja, Reutlingen engagiert sich aktiv in verschiedenen Recycling-Initiativen. Dazu gehören Programme zur Abfallvermeidung und zur Förderung von Recycling in Schulen und Gemeinden. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, die das Bewusstsein für Recycling und Abfallvermeidung stärken.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsdienste in Reutlingen besser zu verstehen. Für weitere Fragen oder Informationen besuchen Sie bitte die Webseite des Betreibers unter www.kreis-reutlingen.de.