Entsorgung in Grabenstetten
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Grabenstetten, inklusive Recyclinghof und spezielle Dienstleistungen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Grabenstetten. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, den akzeptierten Materialien sowie speziellen Entsorgungsdiensten. Wir möchten sicherstellen, dass Sie alle notwendigen Informationen haben, um Ihre Abfälle umweltgerecht zu entsorgen.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Grabenstetten ist der Recyclinghof Lenningen Schopfloch. Dieser befindet sich an der K1246, Regenüberlaufbecken, 73252 Lenningen. Für weitere Informationen oder Fragen können Sie den Recyclinghof unter der Telefonnummer 0800/ 931 2526 oder per E-Mail an [email protected] kontaktieren. Weitere Details finden Sie auf der Webseite www.awb-es.de.
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 14:00 – 16:00 Uhr
Achtung: Die Öffnungszeiten können sich ändern. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte der oben genannten Webseite.
Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:
- Papier, Pappe, Kartonagen
- Gelbe Säcke
- Styropor (aus Verpackungen)
- Glas
- Kork
- CDs, DVDs, LED’s
- Energiesparlampen
- Metallschrott
- Hecken- und Baumschnitt
- Verkauf von Laubsäcken, Biomüllsäcken, Biokompost
Für spezielle Entsorgungsbedürfnisse gibt es in Grabenstetten verschiedene Optionen. Wenn Sie Textilien spenden möchten, können Sie lokale Kleidercontainer nutzen oder sich an gemeinnützige Organisationen wenden, die Kleidung annehmen. Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist es wichtig, diese nicht im regulären Müll zu entsorgen. Informieren Sie sich über spezielle Sammelaktionen oder bringen Sie diese Materialien direkt zum Recyclinghof.
Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, um Ihnen bei der Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen zu helfen. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Kosten und die angebotenen Dienstleistungen zu informieren.
Wenn es um sperrige Gegenstände geht, bietet die Gemeinde in bestimmten Abständen Abholservices an. Diese können für Möbel oder andere große Abfälle genutzt werden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung.
Ein wichtiger Aspekt der Abfallentsorgung ist das richtige Recycling. Durch korrektes Recycling tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei. Es reduziert die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, und schont die natürlichen Ressourcen. Recycling hilft auch, Energie zu sparen und die CO2-Emissionen zu reduzieren. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten, indem wir Abfälle trennen und die richtigen Entsorgungsmethoden nutzen.
In Grabenstetten gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Diese Programme fördern das Recycling und die Wiederverwendung von Materialien. Zudem gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die darauf abzielen, den Müll von vornherein zu reduzieren. Informieren Sie sich über diese Programme und nehmen Sie aktiv daran teil, um unsere Umwelt zu schützen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen. Bei weiteren Fragen oder Anliegen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs gerne zur Verfügung.