Entsorgung und Recycling in Sinzheim

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Sinzheim: Recyclinghof, Abholservices und lokale Initiativen.

Sinzheim

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Sinzheim! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Sinzheim ist der Recyclinghof Rastatt. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Rastatt
Hurststraße 20
77815 Bühl-Vimbuch

Telefon: 07223/ 80 12 769

Webseite: www.awb-landkreis-rastatt.de

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 08:00 – 12:00 Uhr
  • Dienstag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Am Recyclinghof Rastatt können Sie folgende Wertstoffe abgeben:

  • Elektro- und Elektronik Altgeräte
  • Metallschrott
  • Altkleider
  • Altpapier
  • Kunststofffolien, transparent
  • Verpackungsglas

Gibt es spezielle Entsorgungsmöglichkeiten?

Ja, für bestimmte Materialien gibt es spezielle Entsorgungsoptionen:

  • Textilspenden sind eine großartige Möglichkeit, um Altkleider sinnvoll weiterzugeben. Viele lokale Organisationen nehmen Spenden entgegen.
  • Für gefährliche Abfälle, wie Batterien oder Chemikalien, sollten Sie sich an den Recyclinghof wenden, um die richtige Entsorgungsmethode zu erfahren.
  • Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können, Ihre alten Möbel und Gegenstände umweltgerecht zu entsorgen.

Wie werden sperrige Gegenstände und Baustellenabfälle entsorgt?

Die Stadt bietet auch kommunale Abholservices für sperrige Gegenstände an. Wenn Sie große Möbelstücke oder andere große Abfälle haben, können Sie diese zur Abholung anmelden.

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für Baustellenabfälle zu mieten. Die Kosten hierfür können variieren, daher ist es ratsam, sich direkt beim Recyclinghof zu erkundigen.

Wie kann ich mein Zuhause entrümpeln?

Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr Zuhause durch Recycling und Spenden aufräumen können:

  • Gehen Sie durch jeden Raum und sortieren Sie Gegenstände, die Sie nicht mehr benötigen.
  • Spenden Sie gut erhaltene Kleidung und Haushaltsgegenstände an lokale Wohltätigkeitsorganisationen.
  • Recyceln Sie Papier, Karton und Plastik, um Abfall zu reduzieren.
  • Verkaufen Sie nicht mehr benötigte Gegenstände online oder auf Flohmärkten.

Gibt es lokale Recycling-Programme?

Ja, in Sinzheim und Umgebung gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Informieren Sie sich über Programme, die in Ihrer Gemeinde angeboten werden, um aktiv zur Abfallvermeidung beizutragen.

Zusammen können wir dazu beitragen, unsere Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen. Nutzen Sie die Entsorgungsmöglichkeiten in Sinzheim und machen Sie mit!