Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Rheinmünster
Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Rheinmünster, inklusive Recyclinghof Rastatt und lokale Initiativen zur Abfallvermeidung.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Rheinmünster. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, insbesondere zum Recyclinghof Rastatt, der die nächstgelegene Einrichtung für die Abfallentsorgung ist.
Standort des Recyclinghofs Rastatt:
Hurststraße 20
77815 Bühl-Vimbuch
Telefon: 07223/ 80 12 769
Webseite: www.awb-landkreis-rastatt.de
Öffnungszeiten:
Montag: 08:00 – 12:00 Uhr
Dienstag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Akzeptierte Wertstoffe:
- Elektro- und Elektronik Altgeräte
- Metallschrott
- Altkleider
- Altpapier
- Kunststofffolien, transparent
- Verpackungsglas
Zusätzlich werden gegen Gebühr folgende Materialien angenommen:
- Altholz, Kategorie A I bis A III
- PKW-Reifen (mit und ohne Felge, max. 22,5 Zoll)
- Altreifen Großanlieferung (max. 22,5 Zoll)
- Abfallgemisch Sperrmüll/Baustellenabfälle
- Sperrmüllkleinmengen
- Sperrmüll (Großanlieferungen ab 2 m³)
- Gewerbeabfälle
- Baustellenabfälle
- Bauschutt DK I und DK II
- Mineralwolle (KMF)
Für die Höhe der Gebühren wenden Sie sich bitte direkt an den Recyclinghof.
Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten:
In Rheinmünster haben die Bürger auch die Möglichkeit, Altkleider zu spenden. Viele lokale Organisationen nehmen Textilien entgegen, die noch tragbar sind. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern unterstützt auch soziale Projekte in der Region.
Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist es wichtig, diese nicht im regulären Müll zu entsorgen. Der Recyclinghof Rastatt bietet spezielle Sammelstellen für solche Materialien an, um sicherzustellen, dass sie umweltgerecht behandelt werden.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Rheinmünster lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie bestimmte Gegenstände entsorgen sollen.
Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen:
Die Stadt Rheinmünster bietet auch kommunale Sammeldienste für Sperrmüll an. Wenn Sie größere Gegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte entsorgen möchten, können Sie diese zu festgelegten Terminen zur Abholung anmelden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für Baustellen mieten, um Bauabfälle effizient zu entsorgen.
Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren je nach Art und Menge des Abfalls. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Gebühren zu informieren, um Überraschungen zu vermeiden.
Recycling-Programme und lokale Initiativen:
In Rheinmünster gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen.
Durch die Teilnahme an Recycling-Programmen können Sie nicht nur zur Reduzierung von Abfall beitragen, sondern auch Ressourcen schonen und die Umwelt schützen. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, die Ihnen helfen, mehr über Recycling und Abfallvermeidung zu lernen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die besten Entsorgungsmöglichkeiten in Rheinmünster zu nutzen. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten und unsere Stadt sauber halten.