Entsorgung und Recycling in Waldstetten

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Waldstetten, einschließlich Recyclinghof, Öffnungszeiten und akzeptierten Materialien.

Waldstetten

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Waldstetten. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, einschließlich der Öffnungszeiten des Recyclinghofs und der akzeptierten Materialien. Unser Ziel ist es, Ihnen eine einfache und umweltfreundliche Entsorgung zu ermöglichen.

Allgemeine Informationen

Der nächstgelegene Recyclinghof befindet sich direkt in Waldstetten:

Recyclinghof Waldstetten
Rudolf-Diesel-Straße 5
73550 Waldstetten
Telefon: 07174/ 2711 0
Email: [email protected]
Webseite: www.goa-online.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:

April bis Oktober:
Montag: 14:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 09:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

November bis März:
Montag: 14:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:

  • Altkleider
  • Altfett
  • Batterien
  • Glas
  • Kartonagen
  • Gelber Sack
  • Bauschutt
  • Elektro Kleingeräte
  • Elektro Großgeräte
  • Mischschrott
  • Altholz
  • Sperrmüll
  • Tonerkartuschen
  • Hartkunststoffe
  • Grünschnitt

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Waldstetten verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern abgeben oder an lokale Organisationen spenden, die sich um die Wiederverwertung kümmern.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Batterien oder Elektrogeräten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs oder informieren Sie sich über spezielle Sammelaktionen in Ihrer Umgebung.

Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese bieten professionelle Unterstützung bei der Entsorgung von Möbeln, Elektrogeräten und anderen Haushaltsgegenständen an.

Große Gegenstände & Bauabfälle

Die Stadt Waldstetten bietet auch kommunale Sammeldienste für Sperrmüll an. Diese Dienste sind eine praktische Möglichkeit, um große Gegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte umweltgerecht zu entsorgen.

Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten. Diese Option ist besonders nützlich, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen oder größere Mengen an Abfall haben. Die Kosten für die Miete variieren je nach Größe und Dauer der Nutzung, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Wichtigkeit professioneller Entsorgungsunternehmen

Bei komplexeren Recycling-Situationen ist es entscheidend, mit professionellen Entsorgungsunternehmen zusammenzuarbeiten. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass alle Materialien ordnungsgemäß und umweltfreundlich recycelt werden. Sie helfen Ihnen, die besten Lösungen für Ihre spezifischen Entsorgungsbedürfnisse zu finden.

Recycling-Programme

In Waldstetten gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen.

Durch die Teilnahme an diesen Programmen können Sie nicht nur zur Reduzierung von Abfall beitragen, sondern auch von verschiedenen Anreizen profitieren, die von der Stadt angeboten werden. Informieren Sie sich über aktuelle Projekte und Möglichkeiten zur Mitwirkung.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle in Waldstetten effektiv und umweltbewusst zu entsorgen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs gerne zur Verfügung.