Entsorgung und Recycling in Riesbürg

Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Riesbürg und unterstützen Sie nachhaltige Abfallwirtschaft.

Riesbürg

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Riesbürg! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Ihren Müll richtig entsorgen können.

Allgemeine Informationen

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Riesbürg ist der Recyclinghof in Bopfingen. Dieser befindet sich in der Carl-Zeiss-Straße 8, 73441 Bopfingen. Sie erreichen den Recyclinghof telefonisch unter 07174/ 2711 0 oder per E-Mail unter [email protected].

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:

April bis Oktober:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

November bis März:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 14:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören unter anderem:

  • Dispersionsfarbe
  • Altkleider
  • Altpapier
  • Altfett
  • Batterien
  • CD’s, DVD’s
  • Fenster
  • Kartonagen
  • Gelber Sack
  • Bauschutt
  • Elektro Kleingeräte
  • Elektro Großgeräte
  • Mischschrott
  • Altholz
  • Sperrmüll
  • Tonerkartuschen
  • Hartkunststoffe
  • Grünschnitt

Spezielle Entsorgung

Haben Sie alte Kleidung, die Sie nicht mehr tragen? In Riesbürg gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Textilspende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und geben diesen ein neues Leben. So können Sie nicht nur Platz in Ihrem Schrank schaffen, sondern auch anderen helfen.

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Entsorgung von gefährlichen Abfällen. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Dazu zählen beispielsweise Batterien, Farben oder Chemikalien. Der Recyclinghof in Bopfingen bietet spezielle Sammelstellen für solche Materialien an, um sicherzustellen, dass sie umweltgerecht behandelt werden.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Riesbürg lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Unterstützung an, um Ihren Haushalt schnell und effizient zu entrümpeln.

Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gibt es ebenfalls kommunale Sammeldienste. Diese bieten die Möglichkeit, große Mengen an Abfall bequem zu entsorgen. Zudem können Container oder Mülltonnen für spezielle Projekte gemietet werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung.

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie viele Materialien tatsächlich recycelbar sind? Der Recyclinghof in Bopfingen bietet eine Vielzahl von Optionen, um Abfälle in neue Produkte umzuwandeln. So wird beispielsweise Altpapier zu neuem Papier verarbeitet, und alte Elektrogeräte werden zerlegt, um wertvolle Rohstoffe zurückzugewinnen. Dies trägt nicht nur zur Reduzierung von Abfall bei, sondern schont auch unsere natürlichen Ressourcen.

Recycling-Programme

In Riesbürg gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für ein besseres Recycling und eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für die Bedeutung der Abfallvermeidung und des Recyclings. Durch Workshops und Informationsveranstaltungen werden die Bürger ermutigt, aktiv an der Müllvermeidung teilzunehmen.

Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die darauf abzielen, den Müll von vornherein zu reduzieren. Dazu gehört beispielsweise die Förderung von Mehrwegverpackungen und die Unterstützung von lokalen Märkten, die unverpackte Produkte anbieten. Indem wir gemeinsam an einem Strang ziehen, können wir die Umwelt schützen und eine saubere Zukunft für Riesbürg schaffen.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Riesbürg besser zu verstehen und aktiv an einer nachhaltigen Abfallwirtschaft teilzunehmen. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag für unsere Umwelt leisten!