Entsorgung und Recycling in Spraitbach

Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Spraitbach für eine nachhaltige Zukunft.

Spraitbach

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Spraitbach. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsdiensten in unserer Region. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit beitragen. Lesen Sie weiter, um mehr über die Entsorgungsangebote in Spraitbach zu erfahren.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Spraitbach befindet sich in Gschwend. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Gschwend
Im Asperg
74417 Gschwend

Telefon: 07174/ 2711 0
Email: [email protected]
Webseite: www.goa-online.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:

April bis Oktober:
Montag: Geschlossen
Dienstag: 16:30 – 19:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
16:30 – 19:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

November bis März:
Montag: Geschlossen
Dienstag: 16:30 – 18:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 16:30 – 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Folgende Wertstoffe werden im Recyclinghof Gschwend angenommen:

  • Altkleider
  • Altfett
  • Batterien
  • Glas
  • Kartonagen
  • Gelber Sack
  • Bauschutt
  • Elektro Kleingeräte
  • Elektro Großgeräte
  • Mischschrott
  • Altholz
  • Sperrmüll
  • Tonerkartuschen
  • Hartkunststoffe
  • Grünschnitt

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Spraitbach verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern abgeben, die an verschiedenen Standorten in der Stadt aufgestellt sind. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Batterien oder Elektrogeräten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im normalen Müll entsorgt werden. Stattdessen bringen Sie diese bitte zum Recyclinghof Gschwend, wo sie fachgerecht behandelt werden.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleistungen, die Ihnen helfen können. Diese Anbieter kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen, die Sie nicht mehr benötigen.

Für sperrige Gegenstände bietet die Gemeinde spezielle Abholservices an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, wie Sie große Möbelstücke oder Elektrogeräte entsorgen können. In einigen Fällen können Container oder Mülltonnen für größere Mengen bereitgestellt werden. Die Kosten hierfür können je nach Anbieter variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Einige Tipps zur Entrümpelung Ihres Zuhauses: Überlegen Sie, welche Gegenstände Sie wirklich benötigen. Dinge, die Sie seit mehr als einem Jahr nicht mehr benutzt haben, können oft gespendet oder verschenkt werden. Nutzen Sie auch die Möglichkeit, alte Möbel oder Kleidung online anzubieten. Recycling und das Verschenken von Gegenständen sind nicht nur umweltfreundlich, sondern helfen auch, Platz in Ihrem Zuhause zu schaffen.

In Spraitbach gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Informieren Sie sich über Programme, die darauf abzielen, Abfall zu reduzieren und das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten und die Lebensqualität in unserer Stadt verbessern.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsangebote in Spraitbach besser zu verstehen und aktiv an der Abfallvermeidung und dem Recycling teilzunehmen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Gschwend gerne zur Verfügung.