Recyclingmöglichkeiten in Durlangen

Entsorgungsdienste in Durlangen: Umweltgerechte Abfallentsorgung, Recyclinghof, Öffnungszeiten, Materialien und lokale Initiativen.

Durlangen

Entsorgungsdienste in Durlangen

In Durlangen ist die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen von großer Bedeutung. Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich in Schwäbisch Gmünd-Kernstadt. Hier können die Bürger von Durlangen ihre Wertstoffe und Abfälle umweltgerecht entsorgen.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das Recyclinghof Schwäbisch Gmünd-Kernstadt ist der nächstgelegene Standort für die Entsorgung. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Schwäbisch Gmünd-Kernstadt

Lorcher Straße 143

73525 Schwäbisch Gmünd

Telefon: 07174/ 2711 0

Email: [email protected]

Webseite: www.goa-online.de

Wann hat das Entsorgungszentrum geöffnet?

Die Öffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit:

April bis Oktober:

  • Montag: 13:00 – 18:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

November bis März:

  • Montag: 13:00 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Im Recyclinghof werden zahlreiche Wertstoffe angenommen, darunter:

  • Altkleider, Schuhe
  • Altpapier
  • Aktenvernichter
  • Altfett
  • Kühlgeräte
  • Batterien
  • Fenster
  • Flachglas
  • Kartonagen
  • Gelber Sack
  • Glas
  • Bauschutt
  • Elektro Kleingeräte
  • Elektro Großgeräte
  • Mischschrott
  • Altholz
  • Sperrmüll
  • Tonerkartuschen
  • Hartkunststoffe
  • Grünschnitt

Wie kann ich Textilien spenden?

In Durlangen gibt es verschiedene Möglichkeiten, Textilien zu spenden. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Schuhe entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei.

Wie gehe ich mit gefährlichen Abfällen um?

Gefährliche Abfälle, wie Batterien oder Elektrogeräte, müssen besonders behandelt werden. Diese sollten nicht im normalen Müll entsorgt werden. Stattdessen können sie im Recyclinghof oder bei speziellen Sammelaktionen abgegeben werden.

Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?

Ja, in Durlangen gibt es verschiedene Anbieter für Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen. Diese Dienstleistungen sind besonders hilfreich, wenn Sie große Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten. Die Kosten variieren je nach Umfang der Arbeiten und Anbieter.

Wie werden sperrige Gegenstände entsorgt?

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Durlangen kommunale Sammelservices an. Zudem können Container oder Mülltonnen für größere Mengen gemietet werden. Die Preise hierfür sind unterschiedlich und sollten im Voraus erfragt werden.

Warum ist korrektes Recycling wichtig?

Die richtige Trennung und Entsorgung von Abfällen ist entscheidend für den Umweltschutz. Durch Recycling werden wertvolle Rohstoffe wiederverwendet, was die Umwelt schont und Ressourcen spart. Zudem reduziert es die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, und verringert die Umweltbelastung.

Gibt es lokale Recycling-Programme?

Durlangen engagiert sich in verschiedenen Recycling-Initiativen, um die Bürger über die Bedeutung von Recycling aufzuklären. Diese Programme fördern die Wiederverwendung von Materialien und sensibilisieren die Bevölkerung für umweltfreundliche Praktiken.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen in Durlangen nicht nur eine gesetzliche Pflicht ist, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Schwäbisch Gmünd-Kernstadt und tragen Sie aktiv zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit in Ihrer Gemeinde bei.