Recyclingmöglichkeiten in Schuttertal
Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Schuttertal – wichtige Informationen für eine saubere Umwelt.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Schuttertal! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in unserer Region. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Wir möchten Ihnen helfen, die besten Optionen für die Entsorgung Ihrer Abfälle zu finden.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Schuttertal ist der Recyclinghof Seelbach-Schönberg. Dieser befindet sich in der:
Ludwigstraße 2
77960 Seelbach
Telefon: 07844/ 97897
Webseite: www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag bis Freitag: 07:30 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:45 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Zu den Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden, gehören:
- CD’s, DVD’s (ohne Hülle)
- Elektro- und Elektronikgeräte
- Kühlgeräte
- Grünabfälle
- Haushaltsübliche Gerätebatterien und -akkus
- Holzmöbel
- Metallschrott
- Sperrmüll
- Hartkunststoffe aus PE und PP zur stofflichen Verwertung
- Altholz
Bitte beachten Sie, dass alle Abfälle selbst entladen werden müssen. Dies ist wichtig, um einen reibungslosen Ablauf an der Entsorgungsstelle zu gewährleisten.
Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in Schuttertal verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof wenden oder lokale Sammelaktionen für gefährliche Abfälle in Anspruch nehmen.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Schuttertal zahlreiche lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Dienstleistungen an, um Ihnen die Arbeit abzunehmen und sicherzustellen, dass alle Abfälle ordnungsgemäß entsorgt werden.
Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gibt es ebenfalls kommunale Sammeldienste. In vielen Fällen können Container oder Mülltonnen für größere Mengen bestellt werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Abfalls. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Preise zu informieren, um Überraschungen zu vermeiden.
Ein kurzer Blick auf die Recyclingmöglichkeiten am Recyclinghof Seelbach-Schönberg zeigt, dass hier eine Vielzahl von Materialien umweltfreundlich verarbeitet werden. Beispielsweise werden Elektrogeräte fachgerecht demontiert und die wertvollen Rohstoffe zurückgewonnen. Auch Grünabfälle werden kompostiert, was nicht nur Abfall reduziert, sondern auch wertvollen Humus für die Landwirtschaft und Gärten schafft.
In Schuttertal gibt es auch lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops an, um den Bürgern zu helfen, ihren Abfall zu reduzieren. Präventionsstrategien sind entscheidend, um die Menge an Abfall, die in Deponien landet, zu minimieren und die Umwelt zu schützen.
Ein persönliches Erlebnis, das ich teilen möchte: Letztes Jahr habe ich an einer lokalen Aufräumaktion teilgenommen. Es war beeindruckend zu sehen, wie viele Menschen sich engagiert haben, um unsere Stadt sauberer zu machen. Diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, gemeinsam für eine saubere Umwelt zu arbeiten und wie viel wir erreichen können, wenn wir uns zusammentun.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die besten Entscheidungen für die Entsorgung Ihrer Abfälle in Schuttertal zu treffen. Denken Sie daran, dass jeder von uns einen Beitrag leisten kann, um unsere Umwelt zu schützen und unsere Stadt lebenswert zu halten.