Entsorgung und Recycling in Lauf
Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Lauf und erfahren Sie mehr über Recyclingdienste.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Lauf! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die nächstgelegene Entsorgungsstelle befindet sich im Recyclinghof Rastatt, der Ihnen eine Vielzahl von Dienstleistungen anbietet, um Ihre Abfälle umweltgerecht zu entsorgen.
Recyclinghof Rastatt
Hurststraße 20
77815 Bühl-Vimbuch
Telefon: 07223/ 80 12 769
Webseite: www.awb-landkreis-rastatt.de
Öffnungszeiten:
- Montag: 08:00 – 12:00 Uhr
- Dienstag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Donnerstag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Freitag: 08:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
- Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr
Zu den am häufigsten akzeptierten Materialien gehören:
- Elektro- und Elektronik Altgeräte
- Metallschrott
- Altkleider
- Altpapier
- Kunststofffolien, transparent
- Verpackungsglas
Sonderentsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Lauf verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Diese Container sind eine hervorragende Möglichkeit, um Kleidung zu spenden und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls im Recyclinghof Rastatt abgeben. Informieren Sie sich vorab über die genauen Annahmebedingungen.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder wenn Sie umziehen.
Große Gegenstände & Bauabfälle
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Lauf kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind ideal, um große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte zu entsorgen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle bequem zu Hause zu lagern, bis sie abgeholt werden.
Die Kosten für die Entsorgung von großen Mengen oder speziellen Materialien können variieren. Für genauere Informationen zu den Gebühren wenden Sie sich bitte direkt an den Recyclinghof Rastatt.
Wussten Sie schon? In Deutschland werden jährlich über 30 Millionen Tonnen Abfall recycelt. Das entspricht etwa 60% des gesamten Abfalls! Recycling hilft nicht nur, die Umwelt zu schützen, sondern spart auch wertvolle Ressourcen.
Recycling-Programme
In Lauf gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein der Bürger für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, zu reduzieren.
Ein wichtiger Bestandteil dieser Initiativen ist die Aufklärung über die richtige Mülltrennung. Durch die richtige Trennung von Abfällen können wertvolle Rohstoffe zurückgewonnen und die Umweltbelastung verringert werden. Informieren Sie sich über die verschiedenen Recyclingmöglichkeiten und tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei!
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen. Für weitere Fragen oder spezielle Anliegen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs Rastatt jederzeit zur Verfügung.