Entsorgungsmöglichkeiten in Biberach

Entdecken Sie umweltgerechte Entsorgungsmöglichkeiten in Biberach, inklusive Recyclinghof und spezielle Abfallservices.

Biberach

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Biberach! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich im Recyclinghof Seelbach-Schönberg, der Ihnen eine Vielzahl von Dienstleistungen bietet.

Allgemeine Informationen

Der Recyclinghof Seelbach-Schönberg ist der nächstgelegene Entsorgungsort für die Bürger von Biberach. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Seelbach-Schönberg
Ludwigstraße 2
77960 Seelbach
Telefon: 07844/ 97897

Die Öffnungszeiten sind wie folgt:

Montag bis Freitag: 07:30 – 12:15 Uhr und 13:00 – 16:45 Uhr
Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr

Im Recyclinghof werden zahlreiche Wertstoffe angenommen, darunter:

  • CD’s und DVD’s (ohne Hülle)
  • Elektro- und Elektronikgeräte
  • Kühlgeräte
  • Grünabfälle
  • Haushaltsübliche Gerätebatterien und -akkus
  • Holzmöbel
  • Metallschrott
  • Sperrmüll
  • Hartkunststoffe aus PE und PP zur stofflichen Verwertung

Bitte beachten Sie, dass die Abfälle selbst entladen werden müssen.

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Biberach verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidersammelstellen, um Ihre Spenden abzugeben.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Der Recyclinghof bietet spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle an, um sicherzustellen, dass diese umweltgerecht behandelt werden.

Zusätzlich gibt es lokale Dienstleistungen für Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen. Diese Services helfen Ihnen, größere Mengen an Abfall oder alte Möbel schnell und effizient zu entsorgen. Informieren Sie sich bei örtlichen Anbietern über deren Angebote und Preise.

Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle bietet die Stadt Biberach verschiedene kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind ideal, um große Mengen an Abfall zu entsorgen, die nicht in den regulären Müll passen. Zudem können Container oder Mülltonnen für Bauprojekte gemietet werden. Die Kosten variieren je nach Größe und Art des Containers, daher empfiehlt es sich, im Voraus Informationen einzuholen.

Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 40 Millionen Tonnen Abfall produziert werden? Davon könnten viele Materialien durch Recycling wiederverwertet werden. In Biberach setzen wir uns aktiv für eine nachhaltige Abfallwirtschaft ein, um die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.

Recycling-Programme

In Biberach gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für umweltfreundliche Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an. Ziel ist es, die Bürger zu ermutigen, Abfälle zu reduzieren und Recycling zu fördern.

Zusätzlich werden Präventionsstrategien entwickelt, um die Menge an Abfall, die in Deponien landet, zu minimieren. Dazu gehören Aufklärungskampagnen und die Förderung von Mehrweg- und Recyclingprodukten.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle in Biberach verantwortungsbewusst zu entsorgen. Gemeinsam können wir einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt leisten!