Entsorgung und Recycling in Ditzingen

Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Ditzingen, inklusive Recyclinghof und spezielle Abfallservices.

Ditzingen

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Ditzingen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln können. Die nächste Annahmestelle für Wertstoffe befindet sich im Recyclinghof Stuttgart Weilimdorf.

Recyclinghof Stuttgart Weilimdorf
Hemminger Straße 125
70499 Stuttgart
AWS-Kundenberatung: 📞 0711/21 688 700
Fax: 0711/21 66 54 63
E-Mail: aws‐[email protected]
Webseite: www.stuttgart.de

Öffnungszeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 16:00 Uhr
  • Samstag: 08:00 – 13:00 Uhr (nur jeden 2. und 4. Samstag im Monat)

Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen sowie an bestimmten Tagen wie Ostersamstag, Heiligabend und Silvester geschlossen ist.

Akzeptierte Wertstoffe:

  1. Altglas
  2. Altkleider (in Säcken verpackt, nicht nass oder verschmutzt)
  3. Schuhe (nur paarweise gebunden, nicht nass oder verschmutzt)
  4. Altmetalle (z.B. Metallschrott)
  5. Altpapier (sauber, keine Ordner)
  6. CD’s, DVD’s (ohne Hülle)
  7. Druckerpatronen / Tonerkartuschen
  8. Elektro- und Elektronikaltgeräte ohne Batterien
  9. Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren (keine Glühbirnen)
  10. Kabel

Informieren Sie sich vorab, ob und wie viel für die Entsorgung bestimmter Materialien eine Gebühr erhoben wird.

Spezielle Entsorgung:

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Ditzingen verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern abgeben oder an lokale Organisationen spenden, die diese weiterverarbeiten. Achten Sie darauf, dass die Kleidung sauber und trocken ist.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die speziellen Sammelstellen oder Veranstaltungen zur Entsorgung gefährlicher Abfälle in Ihrer Nähe.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie große Mengen an Möbeln oder anderen Gegenständen entsorgen möchten.

Große Gegenstände & Bauabfälle:

Die Stadt Ditzingen bietet auch kommunale Sammeldienste für große Gegenstände an. Wenn Sie Möbel oder andere große Abfälle entsorgen möchten, können Sie sich an die Stadtverwaltung wenden, um Informationen über die nächsten Abholtermine zu erhalten.

Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Bauabfälle oder große Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise zu informieren.

Wussten Sie schon? In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden etwa 50% recycelt. Das bedeutet, dass jeder von uns einen Beitrag zur Reduzierung von Abfall leisten kann, indem wir Materialien richtig trennen und wiederverwenden.

Recycling-Programme:

Ditzingen engagiert sich aktiv in verschiedenen Recycling-Initiativen. Dazu gehören Programme zur Abfallvermeidung und zur Förderung von nachhaltigen Praktiken in der Gemeinde. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, die darauf abzielen, das Bewusstsein für Recycling und Abfallvermeidung zu schärfen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen nicht nur für die Umwelt wichtig ist, sondern auch für die Lebensqualität in Ditzingen. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um Ihren Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Stadt zu leisten.