Entsorgung und Recycling in Todtnau (Kernstadt)

Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Todtnau: wichtige Informationen und lokale Initiativen für Nachhaltigkeit.

Todtnau (Kernstadt)

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Todtnau (Kernstadt). Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Gemeinde beitragen. Daher haben wir diese Seite erstellt, um Ihnen die notwendigen Informationen zur Verfügung zu stellen.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Todtnau (Kernstadt) befindet sich in Schönau im Schwarzwald. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Schönau im Schwarzwald
Schönenbuchen 4-6
79677 Schönau im Schwarzwald

Telefon: 07621/ 410-1999
Fax: 07621/ 410-1499
Email: [email protected]
Webseite: www.abfallwirtschaft-loerrach.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: Geschlossen
Dienstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 08:00 – 14:00 Uhr

Achtung! Diese Öffnungszeiten können sich ändern. Änderungen finden Sie unter der oben angegebenen Webseite.

Im Recyclinghof werden folgende Wertstoffe angenommen:

  • Altglas
  • Altholz (Entsorgungsgruppe 1)
  • Altkleider
  • Altmetall
  • Altpapier und Kartonage
  • Altschuhe
  • Elektronikschrott
  • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  • Gerätebatterien und -Akkus
  • Hartkunststoff
  • Keramik
  • optische Datenträger
  • Sperrmüll
  • Spiegelglas
  • Tintenpatronen und Tonerkartuschen
  • Zweirädrige Elektrofahrräder

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen Altkleider entgegen, die dann wiederverwendet oder verkauft werden. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, um nicht mehr benötigte Kleidung sinnvoll zu spenden.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im normalen Müll entsorgt werden. Stattdessen können sie beim Recyclinghof oder speziellen Sammelstellen abgegeben werden.

Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können lokale Dienstleister beauftragt werden. Diese bieten oft umfassende Dienstleistungen an, um Ihnen bei der Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen zu helfen.

Wenn Sie größere Möbelstücke oder andere sperrige Gegenstände entsorgen möchten, können Sie die kommunalen Abholservices in Anspruch nehmen. Diese bieten oft die Möglichkeit, Container oder Mülltonnen für die Entsorgung zu mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die genauen Preise und Bedingungen zu informieren, um Überraschungen zu vermeiden.

Ein weiterer Tipp zur Reduzierung von Abfall ist das Schenken oder Verschenken von Gegenständen, die Sie nicht mehr benötigen. Oft gibt es in der Nachbarschaft oder im Freundeskreis Menschen, die sich über solche Geschenke freuen.

Recycling-Programme

In Todtnau (Kernstadt) gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops oder Informationsveranstaltungen an, um die Bürger zu sensibilisieren.

Ein wichtiger Aspekt der Abfallvermeidung ist die Vermeidung von Einwegprodukten. Durch die Verwendung von wiederverwendbaren Behältern und Taschen können wir alle einen Beitrag zur Reduzierung von Plastikmüll leisten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung und das Recycling in Todtnau (Kernstadt) gut organisiert sind. Nutzen Sie die vorhandenen Ressourcen und Informationen, um aktiv zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit in unserer Gemeinde beizutragen.