Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Allensbach

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Allensbach für Wertstoffe und gefährliche Abfälle.

Allensbach

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Allensbach. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Stadt, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Wir möchten Ihnen helfen, die besten Optionen für die Entsorgung Ihrer Wertstoffe zu finden.

Standort des nächstgelegenen Entsorgungszentrums

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Allensbach befindet sich in Konstanz Dettingen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Konstanz Dettingen
Brühlstraße 21
78465 Konstanz
Telefon: 07531/996-188

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseite: www.konstanz.de.

Öffnungszeiten

Der Recyclinghof hat folgende Öffnungszeiten:

Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 14:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen!

Akzeptierte Materialien

Im Recyclinghof werden eine Vielzahl von Wertstoffen angenommen. Dazu gehören:

  • Altkleider und Schuhe (tragbar)
  • Batterien (keine Autobatterien)
  • Bücher
  • CDs
  • Elektrogroßgeräte (z.B. Mikrowelle, Fernseher, Herd, Waschmaschine)
  • Elektrokleingeräte (z.B. Bügeleisen, Handy, Föhn)
  • Flachglas (z.B. Aquarien, Einmachgläser, Glas aus Bilderrahmen)
  • Tontöpfe, Geschirr (Porzellan, Keramik)
  • Glasflaschen (kein Fensterglas)
  • Grünabfälle (max. 1 cbm)
  • Korken
  • Kühl- und Gefriergeräte
  • Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren
  • Metalle (keine Autoteile)
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Speiseöl, Fritierfett
  • Sperrmüll
  • Restmüll (gegen Gebühr)

Bitte informieren Sie sich vorab, ob und wie viel für die Entsorgung bestimmter Materialien eine Gebühr erhoben wird.

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Allensbach verschiedene Möglichkeiten. Sie können tragbare Kleidung und Schuhe in speziellen Containern oder bei lokalen Wohltätigkeitsorganisationen spenden. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder alten Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im normalen Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof in Konstanz Dettingen wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.

Für größere Haushaltsauflösungen oder Entrümpelungen können Sie lokale Dienstleister in Anspruch nehmen. Diese bieten professionelle Hilfe an, um Ihre Räumlichkeiten schnell und effizient zu entrümpeln.

Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen

Die Stadt Allensbach bietet auch kommunale Sammeldienste für Sperrmüll an. Diese Dienste sind eine praktische Möglichkeit, um große Gegenstände wie Möbel oder Elektrogeräte zu entsorgen. Informieren Sie sich über die genauen Abholtermine und -bedingungen.

Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren je nach Größe und Dauer der Miete. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise zu informieren.

Recycling-Programme und lokale Initiativen

In Allensbach gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren. Durch die Teilnahme an solchen Initiativen können Sie aktiv zur Verbesserung der Umwelt beitragen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen in Allensbach eine gemeinschaftliche Verantwortung ist. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um Ihre Wertstoffe umweltgerecht zu entsorgen und einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Stadt zu leisten.