Recyclingmöglichkeiten in Linkenheim-Hochstetten
Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Linkenheim-Hochstetten für Abfälle und Wertstoffe zum Umweltschutz.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Linkenheim-Hochstetten! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Stadt. Die richtige Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen ist entscheidend für den Umweltschutz und die Sauberkeit unserer Gemeinde. Informieren Sie sich über die nächstgelegene Entsorgungsstelle, die akzeptierten Materialien und spezielle Entsorgungsoptionen.
Standort der nächsten Entsorgungsstelle:
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Linkenheim-Hochstetten befindet sich in Neureut:
Recyclinghof Neureut
Am Junkertschritt, (beim Bauhof)
76149 Karlsruhe
Telefon: 0721/ 115
Webseite: www.karlsruhe.de
Öffnungszeiten:
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 10:00 – 15:30 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 13:30 – 15:30 Uhr
- Samstag: 10:00 – 15:30 Uhr
Hinweis: Geschlossen am Faschingsdienstag sowie am 24. und 31. Dezember.
Akzeptierte Materialien:
Folgende Wertstoffe können am Recyclinghof abgegeben werden:
- Papier und Kartonagen
- Metall
- Holz unbehandelt
- Kunststoff, Folien
- Styropor
- CD’s, DVD’s, Blue Rays
- Grünabfall
- Altglas
- Alttextilien
- Korken
*Diese Materialien können gebührenfrei und ohne Mengenbeschränkung abgegeben werden.
Spezielle Entsorgungsoptionen:
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Linkenheim-Hochstetten verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleidungsstücke und Textilien in speziellen Containern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale Projekte.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Batterien, Farben oder Chemikalien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof in Neureut wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie bestimmte Gegenstände entsorgen sollen.
Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen:
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Linkenheim-Hochstetten kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind in der Regel kostenlos, jedoch sollten Sie sich im Voraus über die genauen Termine und Bedingungen informieren.
Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen für größere Bauprojekte mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Dauer der Miete. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Preise und Verfügbarkeiten zu informieren.
Wichtigkeit professioneller Recyclingunternehmen:
Bei komplexeren Recycling-Situationen ist es ratsam, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Ihre Abfälle umweltgerecht und effizient entsorgt werden. Sie können Ihnen auch helfen, die besten Praktiken für die Abfallvermeidung und das Recycling zu verstehen.
Recycling-Programme und lokale Initiativen:
In Linkenheim-Hochstetten gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Recycling und die Wiederverwendung von Materialien, um die Menge an Abfall zu reduzieren, die auf Deponien landet. Informieren Sie sich über diese Programme und nehmen Sie aktiv daran teil, um einen positiven Beitrag zu leisten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen in Linkenheim-Hochstetten von großer Bedeutung ist. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Abfälle verantwortungsbewusst entsorgen und zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Gemeinde beitragen.