Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Geislingen an der Steige

Entdecken Sie Entsorgungsdienste, Recyclingmöglichkeiten und nachhaltige Praktiken in Geislingen an der Steige!

Geislingen an der Steige

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Geislingen an der Steige! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren Entsorgungsdiensten, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsoptionen in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Abfallvermeidung und -entsorgung beitragen, um unsere Umwelt zu schützen und eine saubere Stadt zu erhalten.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Geislingen an der Steige ist der Recyclinghof Geislingen, der sich in der Neuwiesenstraße 2, 73312 Geislingen befindet. Sie erreichen das Zentrum telefonisch unter 07331/ 690 618 oder per Fax unter 07161/ 202-7777. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite www.awb-gp.de.

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 09:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Dienstag: 09:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 09:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: 09:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 – 12:30 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Zu den Materialien, die im Recyclinghof angenommen werden, gehören:

  • Altholz (nur verwertbares Holz, unbehandeltes Massiv- bzw. Vollholz)
  • Altpapier und Kartonagen
  • Bauschutt und Erdaushub (z.B. Mauerwerk, Dachziegel, Kacheln, Porzellan, Glas- und Keramikgeschirr)
  • Bioabfall
  • Elektro- und Elektronikgeräte (z.B. Bildschirme, Monitore, Rasierapparate)
  • Gelber Sack
  • Grüngut (muss frei von Erdanhaftungen, Steinen und anderen Fremdstoffen sein)
  • Kunststoffe
  • Schrott (z.B. Töpfe, Pfannen, Fahrräder, Heizkörper)
  • Sperrmüll (z.B. Matratzen, Möbel aus Holz oder Kunststoff)
  • Energiesparlampen
  • Leuchtstoffröhren

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Geislingen an der Steige verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Textilien entgegen, um diese wiederzuverwenden oder zu recyceln. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidercontainer oder Spendenstellen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle im Recyclinghof abgeben oder spezielle Sammelaktionen in Ihrer Nähe nutzen.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Geislingen zahlreiche lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Gegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie mit bestimmten Materialien umgehen sollen.

Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt Geislingen auch kommunale Abholservices an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten zur Abholung von Sperrmüll oder über Container- und Dumpster-Optionen, die Ihnen zur Verfügung stehen. Die Kosten können je nach Art und Menge des Abfalls variieren, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.

Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 400 kg Abfall pro Person produziert werden? Das ist eine enorme Menge! Durch Recycling und die richtige Entsorgung können wir jedoch einen großen Teil davon wiederverwerten und die Umweltbelastung reduzieren. Jeder von uns kann einen Unterschied machen!

In Geislingen an der Steige gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und helfen den Bürgern, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Informieren Sie sich über Workshops oder Veranstaltungen, die in Ihrer Nähe stattfinden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen und Recycling nicht nur gesetzliche Verpflichtungen sind, sondern auch eine Verantwortung gegenüber unserer Umwelt und zukünftigen Generationen. Nutzen Sie die Angebote in Geislingen an der Steige und tragen Sie aktiv zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Stadt bei!