Recyclingmöglichkeiten in Adelberg
Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Adelberg: Recyclinghof, Wertstoffe und Tipps zur Abfallvermeidung.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Adelberg! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Ihren Müll richtig entsorgen können.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum befindet sich direkt in Adelberg. Der Recyclinghof ist unter folgender Adresse zu finden:
Recyclinghof Adelberg
Klosterpark 4
73099 Adelberg
Telefon: 07161/ 72010 – 0175/4114690
Fax: 07161/ 202-7777
Webseite: www.awb-gp.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 16:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr
Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:
- Altholz (nur verwertbares Holz, unbehandeltes Massiv- bzw. Vollholz)
- Altpapier, Kartonagen
- Bauschutt, Erdaushub (z.B. Mauerwerk, Dachziegel, Kacheln, Porzellan, Glas- und Keramikgeschirr etc.)
- Bioabfall
- Elektro- und Elektronikgeräte (z.B. Bildschirme, Monitore, Rasierapparate etc.)
- Gelber Sack
- Grüngut (muss frei von Erdanhaftungen, Steinen und anderen Fremdstoffen sein)
- Kunststoffe
- Schrott (z.B. Töpfe, Pfannen, Fahrräder, Heizkörper, Bügelbrett, Metallrohre etc.)
- Sperrmüll (z.B. Matratzen, Möbel aus Holz oder Kunststoff, Wäschekörbe, sperriges Kinderspielzeug ohne Metallteile, sperrige Holz- oder Kunststoffteile usw.)
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Adelberg verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleidungsstücke in speziellen Altkleidercontainern abgeben oder an lokale Organisationen spenden, die sich um bedürftige Menschen kümmern.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die speziellen Sammelstellen in Ihrer Nähe oder wenden Sie sich an den Recyclinghof in Adelberg.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung Ihrer alten Möbel und Gegenstände helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder einfach nicht wissen, wo Sie anfangen sollen.
Bulky Items & Construction
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Adelberg verschiedene kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind ideal, wenn Sie große Möbelstücke oder andere große Abfälle loswerden möchten. Informieren Sie sich über die genauen Termine und Bedingungen für die Abholung.
Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen für größere Bauprojekte mieten. Diese Optionen sind besonders praktisch, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen oder große Mengen an Abfall produzieren. Die Kosten für die Miete variieren je nach Größe und Dauer der Nutzung, daher ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren.
Tipps zur Entrümpelung
Um Ihr Zuhause zu entrümpeln, können Sie alte Gegenstände recyceln oder verschenken. Überlegen Sie, welche Dinge Sie wirklich benötigen und welche anderen Menschen Freude daran haben könnten. Nutzen Sie lokale Plattformen oder soziale Medien, um Ihre nicht mehr benötigten Artikel anzubieten. Dies fördert nicht nur die Wiederverwendung, sondern hilft auch, die Umwelt zu schonen.
Recycling-Programme
In Adelberg gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für das Recycling und die Abfallvermeidung einsetzen. Informieren Sie sich über Programme, die in Ihrer Nachbarschaft stattfinden, und beteiligen Sie sich aktiv daran. Durch gemeinschaftliche Anstrengungen können wir alle dazu beitragen, unsere Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Stadt Adelberg zahlreiche Möglichkeiten bietet, um Abfälle umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs und denken Sie daran, dass jeder von uns einen Beitrag zur Abfallvermeidung leisten kann.