Entsorgungsmöglichkeiten in Zell unter Aichelberg

Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Zell unter Aichelberg für umweltfreundliche Abfalltrennung und Recycling.

Zell unter Aichelberg

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Zell unter Aichelberg! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Stadt. Die richtige Abfallentsorgung ist nicht nur eine gesetzliche Pflicht, sondern auch ein Beitrag zum Umweltschutz. Lassen Sie uns gemeinsam dafür sorgen, dass unser Wohnort sauber und lebenswert bleibt.

Standort des nächsten Entsorgungszentrums: Der nächstgelegene Recyclinghof befindet sich in Zell u. A. unter folgender Adresse:

Recyclinghof Zell u. A.
Kreben
73119 Zell u. A.
Telefon: 07161/ 20 27 711
Fax: 07161/ 202-7777
Webseite: www.awb-gp.de

Öffnungszeiten:

Montag: Geschlossen
Dienstag: 16:30 – 18:30 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

In unserem Recyclinghof werden folgende Wertstoffe angenommen:

  • Altholz (nur verwertbares Holz, unbehandeltes Massiv- bzw. Vollholz)
  • Altpapier, Kartonagen
  • Bauschutt, Erdaushub (z.B. Mauerwerk, Dachziegel, Kacheln, Porzellan, Glas- und Keramikgeschirr etc.)
  • Bioabfall
  • Elektro- und Elektronikgeräte (z.B. Bildschirme, Monitore, Rasierapparate etc.)
  • Gelber Sack
  • Grüngut (z.B. muss frei von Erdanhaftungen, Steinen und anderen Fremdstoffen sein)
  • Kunststoffe
  • Schrott (z.B. Töpfe, Pfannen, Fahrräder, Heizkörper, Bügelbrett, Metallrohre etc.)
  • Sperrmüll (z.B. Matratzen, Möbel aus Holz oder Kunststoff, Wäschekörbe, sperriges Kinderspielzeug ohne Metallteile, sperrige Holz- oder Kunststoffteile usw.)

Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten:

Haben Sie alte Textilien, die Sie nicht mehr benötigen? In Zell unter Aichelberg gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Textilspende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und geben diesen eine zweite Chance. So können Sie nicht nur Platz schaffen, sondern auch anderen helfen.

Für gefährliche Abfälle, wie Batterien, Chemikalien oder alte Medikamente, ist eine besondere Entsorgung notwendig. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die nächsten Sammelstellen oder spezielle Abholaktionen in Ihrer Nähe.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung helfen können. Diese Services sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie mit bestimmten Materialien umgehen sollen.

Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen:

In Zell unter Aichelberg gibt es kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände. Diese werden in regelmäßigen Abständen angeboten. Informieren Sie sich über die genauen Termine und Bedingungen, um sicherzustellen, dass Ihre alten Möbel oder Elektrogeräte ordnungsgemäß entsorgt werden.

Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen für größere Bauprojekte mieten. Diese Optionen sind ideal, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen oder größere Mengen an Abfall haben. Die Kosten variieren je nach Größe und Dauer der Miete, daher ist es ratsam, sich im Vorfeld zu informieren.

Warum ist die richtige Entsorgung wichtig?

Die korrekte Trennung und Entsorgung von Abfällen ist entscheidend für den Umweltschutz. Durch Recycling können wertvolle Rohstoffe wiederverwendet werden, was den Bedarf an neuen Materialien reduziert. Zudem wird die Umweltbelastung durch Deponien und Verbrennungsanlagen verringert. Fragen Sie sich: Möchten Sie nicht auch einen positiven Beitrag zur Erhaltung unserer Natur leisten?

Recycling-Programme und lokale Initiativen:

In Zell unter Aichelberg gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für ein besseres Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an. Nutzen Sie diese Angebote, um mehr über umweltfreundliche Entsorgungsmethoden zu erfahren und aktiv an der Verbesserung unserer Gemeinde teilzunehmen.

Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass Zell unter Aichelberg ein sauberer und lebenswerter Ort bleibt. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um Ihren Beitrag zu leisten und die Umwelt zu schützen!