Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Niefern-Öschelbronn

Entdecken Sie Entsorgungsdienste, Recyclingmöglichkeiten und Tipps zum Umweltschutz in Niefern-Öschelbronn.

Niefern-Öschelbronn

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Niefern-Öschelbronn. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren Entsorgungsdiensten, Recyclingmöglichkeiten und speziellen Entsorgungsoptionen. Wir möchten Ihnen helfen, Ihren Müll richtig zu entsorgen und die Umwelt zu schützen.

Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich direkt in Niefern-Öschelbronn:

Recyclinghof Niefern-Öschelbronn

Enzberger Weg

75223 Niefern-Öschelbronn

Telefon: 07233/ 3326

Webseite: www.entsorgung-regional.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs ändern sich wöchentlich. Bitte informieren Sie sich auf der oben genannten Webseite über die aktuellen Öffnungszeiten:

Montag: siehe Webseite!

Dienstag: siehe Webseite!

Mittwoch: siehe Webseite!

Donnerstag: siehe Webseite!

Freitag: siehe Webseite!

Samstag: siehe Webseite!

Wir nehmen eine Vielzahl von Wertstoffen an. Hier sind die zehn wichtigsten Materialien, die Sie zum Recyclinghof bringen können:

  1. Altglas (z.B. Flaschen, Konservengläser)
  2. Altholz, stofflich verwertbar (z.B. Paletten, Bretter)
  3. Altkleider (z.B. Anzüge, Mäntel, Kleidung)
  4. Altmetall (z.B. Getränkedosen, Fahrräder)
  5. Altpapier (z.B. Zeitungen, Bücher)
  6. Batterien (z.B. Trockenbatterien)
  7. Bauschutt, verwertbar (z.B. Ziegel, Beton)
  8. Elektrokleingeräte ohne Bildschirme (z.B. Mikrowellen, Toaster)
  9. Kartonagen (z.B. Verpackungen von Lebensmitteln)
  10. Sperrmüll (z.B. Matratzen, Tische)

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Niefern-Öschelbronn verschiedene Möglichkeiten. Sie können gut erhaltene Kleidung und Textilien in speziellen Containern oder bei lokalen Organisationen spenden. Dies hilft nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder alten Elektrogeräten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im normalen Müll entsorgt werden. Bitte wenden Sie sich an die Stadtverwaltung oder den Recyclinghof, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.

Wenn Sie größere Mengen an Müll haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, können Sie lokale Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Diese Anbieter helfen Ihnen, Ihre Wohnung oder Ihr Haus zu entrümpeln und den Müll fachgerecht zu entsorgen.

Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt auch spezielle Abholservices an. Diese können je nach Bedarf organisiert werden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung.

Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr Zuhause durch Recycling und Spenden aufräumen können:

  • Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Schränke und Regale auf nicht mehr benötigte Gegenstände.
  • Spenden Sie gut erhaltene Kleidung und Haushaltsgegenstände an lokale Organisationen.
  • Recyceln Sie Papier, Karton und Glas, um Platz zu schaffen.
  • Organisieren Sie einen Flohmarkt oder verschenken Sie Dinge an Freunde und Nachbarn.

In Niefern-Öschelbronn gibt es auch lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Informieren Sie sich über Veranstaltungen und Programme, die darauf abzielen, das Bewusstsein für Umweltschutz zu schärfen und nachhaltige Praktiken zu fördern.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen nicht nur zur Sauberkeit unserer Stadt beiträgt, sondern auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leistet. Nutzen Sie die Angebote in Niefern-Öschelbronn und helfen Sie mit, unsere Umwelt zu schützen.