Entsorgung in Bad Teinach-Zavelstein

Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Bad Teinach-Zavelstein für Abfall, Recycling und Umweltbewusstsein.

Bad Teinach-Zavelstein

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Bad Teinach-Zavelstein! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Stadt und der Umgebung. Die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen ist nicht nur wichtig für die Sauberkeit unserer Gemeinde, sondern auch für den Schutz unserer Umwelt. Informieren Sie sich hier über die nächstgelegene Entsorgungsstelle, die Annahme von Wertstoffen und spezielle Entsorgungsoptionen.

Allgemeine Informationen

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Bad Teinach-Zavelstein befindet sich in Calw. Der Recyclinghof Calw ist unter folgender Adresse zu finden:

Recyclinghof Calw (Zettelberg)
An der Verbindungsstraße zwischen Oberreichenbach und Rötenbach
75365 Calw
Telefon: 0800/ 30 30 839
Webseite: www.awg-info.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr

Dienstag: Geschlossen

Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr

Donnerstag: Geschlossen

Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 17:00 Uhr

Samstag: 08:30 – 13:00 Uhr

Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:

  • Asche
  • Alttextilien und Schuhe (tragfähig, gewaschen und trocken)
  • Altbatterien (Keine Autobatterien)
  • CD’s, DVD’s (ohne Hülle)
  • Elektro- und Elektronik-Altgeräte (z.B. Monitore, TV-Geräte, Kühlgeräte)
  • Leichtverpackungen (Gelber Sack)
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • Grünabfälle verholzt ab 3 cm Astdurchmesser
  • Alu-/Edelstahlschrott
  • Tonerkartuschen, Tintenpatronen und sonstige Druckerpatronen

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Bad Teinach-Zavelstein verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre tragfähigen und gewaschenen Alttextilien in speziellen Containern abgeben, die an verschiedenen Standorten in der Stadt aufgestellt sind. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale Projekte.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Altbatterien oder Elektrogeräten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im Restmüll entsorgt werden. Stattdessen bringen Sie diese bitte direkt zum Recyclinghof in Calw, wo sie fachgerecht behandelt werden.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung Ihrer Möbel und anderer Haushaltsgegenstände helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder nicht wissen, wie Sie mit bestimmten Materialien umgehen sollen.

Bulky Items & Bauabfälle

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Bad Teinach-Zavelstein verschiedene kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind ideal für die Abholung von großen Möbelstücken oder anderen schweren Abfällen. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung über die genauen Termine und Bedingungen.

Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten, wenn Sie Renovierungsarbeiten durchführen. Die Kosten für diese Dienstleistungen variieren je nach Größe und Art des Containers. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise zu informieren, um Überraschungen zu vermeiden.

Recycling-Optionen

Der Recyclinghof in Calw bietet eine Vielzahl von Recyclingmöglichkeiten. Hier können Sie nicht nur Wertstoffe abgeben, sondern auch Informationen über die richtige Trennung und Entsorgung von Abfällen erhalten. Die Mitarbeiter stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und Sie über die besten Praktiken zu informieren.

Recycling-Programme

In Bad Teinach-Zavelstein gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Recycling und die Wiederverwendung von Materialien, um die Menge an Abfall zu reduzieren, die auf Deponien landet. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen und Workshops, die Ihnen helfen, umweltbewusster zu leben.

Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die Sie in Ihrem Alltag umsetzen können. Dazu gehört die Verwendung von wiederverwendbaren Behältern, das Vermeiden von Einwegprodukten und die bewusste Kaufentscheidung für Produkte mit weniger Verpackung. Jeder Beitrag zählt, um unsere Umwelt zu schützen und eine nachhaltige Zukunft zu sichern.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Bad Teinach-Zavelstein besser zu verstehen und aktiv an der Abfallvermeidung und dem Recycling teilzunehmen. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben!