Entsorgungsmöglichkeiten in March

Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in March für eine saubere, nachhaltige Stadt.

March

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt March! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Stadt beitragen. Lesen Sie weiter, um mehr über die Entsorgungsdienste in March zu erfahren.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von March befindet sich in Denzlingen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Denzlingen

Gewann Mattstein, Kreisstraße nach Vörstetten

79211 Denzlingen

Telefon: 07666/ 5811

Webseite: www.landkreis-emmendingen.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: Geschlossen

Dienstag: Geschlossen

Mittwoch: Geschlossen

Donnerstag: Geschlossen

Freitag: 13:00 – 17:00 Uhr

Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Im Recyclinghof Denzlingen werden eine Vielzahl von Wertstoffen angenommen. Dazu gehören:

  • Gläser und Flaschen (nach Farben getrennt, jedoch kein Autoglas, Flachglas, Spiegel, Geschirr, Keramik, Porzellan etc.)
  • Zeitungen und Zeitschriften
  • Altpapier und Kartonagen (z.B. zerlegte Kartons, Schachteln, Wellpappe, Packpapier, Papprollen etc.)
  • Schrott und Metallteile (z.B. Spülen, Badewannen, Fahrräder, Heizkörper, Felgen ohne Reifen, Metallrebdrähte, Produkte aus Kupfer, Blei, Messing, Blech etc.)
  • Elektro- und Elektronikschrott (z.B. Fernsehgeräte, Computerbildschirme, Haushaltsgeräte, Radio, Tonband, Videogeräte etc.)
  • Aluminium (z.B. Deckel von Joghurt-, Quark-, Sahnebechern, Alufolie, alte Autoschilder, Alufelgen etc.)
  • Korken und Korkplatten (z.B. Naturkorken von Wein-, Sekt- oder Champagnerflaschen, saubere Korkplatten und Pinwände)
  • Altkleider und Schuhe (nur saubere und trockene Ware, Schuhe paarweise)
  • Folien aus PP oder PE (keine landwirtschaftliche Folie)
  • Batterien (keine Autobatterien, keine größeren Blockbatterien z.B. E-Bikes)
  • Große Kunststoffteile (keine Palettenbänder, Teppiche, Kunststoffbehälter mit schädlichen Verunreinigungen)
  • Verpackungsmaterialien aus Gewerbebetrieben

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen Altkleider und Schuhe entgegen. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sich an den Recyclinghof in Denzlingen wenden, um Informationen zur sicheren Entsorgung zu erhalten.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie große Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten.

Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt auch kommunale Abholservices an. Diese können in bestimmten Abständen organisiert werden, um große Möbelstücke oder Elektrogeräte abzuholen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.

Zusätzlich gibt es in der Region verschiedene Recyclingprogramme, die darauf abzielen, Abfall zu reduzieren und die Wiederverwertung zu fördern. Diese Initiativen sind wichtig, um die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen. Es ist ratsam, sich über lokale Veranstaltungen oder Workshops zu informieren, die sich mit Abfallvermeidung und Recycling beschäftigen.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Abfallentsorgung in March besser zu verstehen und aktiv an der Sauberkeit unserer Stadt mitzuwirken. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten!