Recyclingmöglichkeiten in Weil im Schönbuch
Entsorgen Sie Abfälle umweltgerecht in Weil im Schönbuch: Recyclinghof, Wertstoffe, Tipps und lokale Initiativen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Weil im Schönbuch. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können.
Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich direkt in Weil im Schönbuch:
Recyclinghof Weil im Schönbuch
Carl-Zeiss-Straße 12
71093 Weil im Schönbuch
Telefon: 07031/ 663 1550
Fax: 07031/ 663 91550
E-mail: [email protected]
Webseite: www.lrabb.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 15:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr
Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:
- Altpapier (Schreib- und Bürobedarf, Prospekte, Zeitungen, Zeitschriften)
- Kartonagen (saubere Kartons, möglichst ohne Klebebänder)
- Weißglas (kein Flachglas)
- Braunglas
- Grünglas
- Dosen (leere Farbdosen, ausgetrocknete Spraydosen)
- Aluminium
- Kork (nur Flaschenkorken)
- Kunststoffflaschen (nur leere Flaschen)
- Sperrmüll
Für spezielle Entsorgungen, wie Textilspenden, gibt es in Weil im Schönbuch verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gebrauchte Kleidung und Schuhe entgegen. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidercontainer oder Spendenstellen in Ihrer Umgebung.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese an speziellen Sammelstellen abgeben. Der Recyclinghof in Weil im Schönbuch bietet auch die Möglichkeit, Altbatterien und Energiesparlampen abzugeben.
Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, können Sie lokale Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Diese Anbieter helfen Ihnen, Ihre Wohnung oder Ihr Haus zu entrümpeln und den Abfall fachgerecht zu entsorgen.
Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt auch kommunale Abholservices an. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, wie Sie große Möbelstücke oder Elektrogeräte abholen lassen können. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihren Abfall selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihr Zuhause durch Recycling und Spenden aufräumen können:
- Sortieren Sie regelmäßig Ihre Kleidung und spenden Sie, was Sie nicht mehr tragen.
- Überlegen Sie, ob Sie alte Möbel verkaufen oder verschenken können, bevor Sie sie entsorgen.
- Nutzen Sie den Recyclinghof für die Entsorgung von Wertstoffen und vermeiden Sie, diese im Restmüll zu entsorgen.
- Organisieren Sie einen Tausch- oder Verschenkmarkt in Ihrer Nachbarschaft.
In Weil im Schönbuch gibt es auch lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Informieren Sie sich über Programme, die darauf abzielen, Abfall zu reduzieren und das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu fördern. Gemeinsam können wir einen Beitrag zu einer sauberen und umweltfreundlichen Stadt leisten.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Abfälle und Wertstoffe in Weil im Schönbuch verantwortungsbewusst zu entsorgen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs gerne zur Verfügung.