Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Sindelfingen

Entdecken Sie umweltfreundliche Entsorgungsmöglichkeiten in Sindelfingen für Abfälle und Wertstoffe. Informieren Sie sich jetzt!

Sindelfingen

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Sindelfingen. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Abfälle und Wertstoffe korrekt und umweltfreundlich entsorgen können.

Standort des nächsten Entsorgungszentrums:

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum befindet sich im Herzen von Sindelfingen:

Recyclinghof Sindelfingen

Schwertstraße 9

71065 Sindelfingen

Telefon: 07031/ 663 1550

Fax: 07031/ 663 91550

E-Mail: [email protected]

Webseite: www.lrabb.de

Öffnungszeiten:

Der Recyclinghof hat folgende Öffnungszeiten:

  • Montag: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Dienstag: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Donnerstag: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr

Akzeptierte Wertstoffe:

Im Recyclinghof Sindelfingen können Sie eine Vielzahl von Wertstoffen abgeben, darunter:

  • Altpapier (Schreib- und Bürobedarf, Prospekte, Zeitungen, Zeitschriften etc.)
  • Kartonagen (saubere Kartons, möglichst ohne Klebebänder)
  • Glas (Weiß-, Braun- und Grünglas)
  • Dosen (leere Farbdosen, Spraydosen nur völlig restentleert)
  • Kunststoffverpackungen (saubere Folien, Flaschen, Hartkunststoffe)
  • Sperrmüll
  • Elektronik-Kleingeräte
  • Altbatterien (keine Autobatterien)
  • Bauschutt (maximal 30 Liter, gegen geringe Gebühr)

Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten:

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Sindelfingen zahlreiche Möglichkeiten zur Spende. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Schuhe entgegen. Bitte informieren Sie sich über die nächstgelegenen Annahmestellen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder bestimmten Elektronikgeräten, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Abfälle sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie solche Materialien zum Recyclinghof oder informieren Sie sich über spezielle Sammelaktionen in Ihrer Nähe.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Sindelfingen lokale Dienstleister, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall haben oder eine komplette Wohnung auflösen möchten.

Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen:

Die Stadt bietet auch kommunale Abholservices für sperrige Gegenstände an. Diese Abholungen sind in der Regel kostenpflichtig, daher sollten Sie sich im Voraus über die Gebühren informieren. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für größere Mengen an Abfall mieten, was eine praktische Lösung für Bauprojekte oder große Entrümpelungen darstellt.

Warum ist korrektes Recycling wichtig?

Die richtige Entsorgung und das Recycling von Abfällen sind entscheidend für den Umweltschutz. Durch das Recycling werden wertvolle Rohstoffe wiederverwendet, was den Bedarf an neuen Materialien verringert und somit die Umwelt schont. Zudem trägt korrektes Recycling zur Reduzierung von Abfallmengen bei, die auf Deponien landen. Jeder Einzelne kann durch verantwortungsvolles Handeln einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft leisten.

Recycling-Programme in Sindelfingen:

In Sindelfingen gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für die Bedeutung von Recycling zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Informieren Sie sich über Workshops und Informationsveranstaltungen, die regelmäßig angeboten werden.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle und Wertstoffe in Sindelfingen verantwortungsvoll zu entsorgen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs gerne zur Verfügung.