Entsorgungsmöglichkeiten in Böblingen
Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Böblingen für umweltfreundliche Entsorgung.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Böblingen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Umgebung. Wir möchten Ihnen helfen, Ihren Müll richtig zu entsorgen und somit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Allgemeine Informationen
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum befindet sich im Herzen von Böblingen:
Recyclinghof Böblingen
Schönaicher Straße 71
71032 Böblingen
Telefon: 07031/663 -1550
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: 10:00 – 18:00 Uhr
- Dienstag: 10:00 – 18:00 Uhr
- Mittwoch: 10:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: 10:00 – 18:00 Uhr
- Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr
- Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Recyclinghof an Sonn- und Feiertagen geschlossen ist.
Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:
- Altpapier (Prospekte, Zeitungen usw.)
- Kartonagen (saubere Kartons)
- Weißglas (kein Flachglas)
- Braunglas
- Grünglas
- Dosen (Farbdosen nur restentleert und ausgetrocknet)
- Aluminium
- Schrott (überwiegend aus Metall z.B. Töpfe, Waschmaschinen usw.)
- Kork (nur Flaschenkorken, keine Korkplatten)
- Kleidungsstücke (Schuhpaare, Bekleidung, Bett- und Haushaltswäsche)
- Kunststofffolien
- Kunststoffflaschen (völlig entleert, kleiner als 5 Liter)
- Hartkunststoffe (z.B. Gartenstühle, Schüsseln, Putzeimer usw.)
- CD’s, DVD’s (ohne Hülle)
- Sonstige Kunststoffverpackungen (kein Baustyropor)
- Getränkekartons
- Sperrmüll (kein Restmüll, Reifen oder Abfälle aus Renovierungen)
- Elektronikgeräte-Schrott (groß- und Kleingeräte, haushaltsübliche Mengen)
- Druckerpatronen (unzerstört)
- Altbatterien (Haushaltsbatterien, Knopfzellen, keine Autobatterien)
- Energiesparlampen
- Bauschutt (max. 30 Liter gegen Gebühr)
Informieren Sie sich vorab, ob und wie viel für etwas eine Gebühr erhoben wird.
Spezielle Entsorgung
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Böblingen verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre alten Kleidungsstücke in speziellen Altkleidercontainern abgeben, die in der ganzen Stadt verteilt sind. Diese Container sind eine hervorragende Möglichkeit, um Kleidung zu spenden und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im normalen Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie sie zu unserem Recyclinghof bringen, wo sie fachgerecht behandelt werden.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen bei der Entsorgung von Möbeln und anderen großen Gegenständen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie eine größere Menge an Abfall haben, die nicht einfach in den regulären Müll passt.
Bulky Items & Bauabfälle
Die Stadt Böblingen bietet auch kommunale Sammeldienste für Sperrmüll an. Diese Dienste sind in der Regel kostenlos, jedoch sollten Sie sich im Voraus anmelden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Wussten Sie schon?
Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 400 kg Müll pro Person produziert werden? Das ist eine enorme Menge! Durch Recycling und richtige Entsorgung können wir jedoch einen großen Teil dieses Abfalls wiederverwerten und die Umwelt schützen. In Böblingen engagieren sich viele Bürger aktiv für den Umweltschutz, indem sie Abfälle trennen und recyceln.
Recycling-Programme
In Böblingen gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Abfallvermeidung einsetzen. Dazu gehören Workshops zur Müllvermeidung und Informationsveranstaltungen über nachhaltige Lebensweisen. Die Stadt fördert auch Programme zur Wiederverwendung von Materialien, um die Menge an Abfall zu reduzieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen nicht nur wichtig für die Umwelt ist, sondern auch für die Lebensqualität in unserer Stadt. Indem wir uns alle an die Regeln halten und aktiv am Recyclingprozess teilnehmen, können wir Böblingen zu einem saubereren und nachhaltigeren Ort machen.