Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Langenargen
Entdecken Sie umweltfreundliche Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Langenargen für eine nachhaltige Zukunft.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Langenargen. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Umwelt beitragen und Abfälle richtig entsorgen. In Langenargen gibt es verschiedene Möglichkeiten, um Abfälle und Wertstoffe umweltgerecht zu entsorgen.
Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich direkt in Langenargen:
Recyclinghof Langenargen
Lindauer Straße Richtung Kressbronn, links vor der Brücke beim Bauhof
88085 Langenargen
Telefon: 07541/ 204 – 0
Fax: 07541/ 8800
Webseite: www.bodenseekreis.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: Geschlossen
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: 15:00 – 17:00 Uhr (April bis Oktober)
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 15:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr
Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Zu den wichtigsten Materialien gehören:
- Altfett: Speiseöle und Fette, die in Behältern abgegeben werden sollten.
- Altglas: Weiß-, Braun- und Grünglas (kein Fensterglas).
- Altkleider: Tragfähige Kleidungsstücke und Haushaltstextilien.
- Altmetall und Schrott: Kleineisen, Töpfe, Fahrradteile und mehr.
- Altpapier, Pappe und Kartonagen.
Bitte beachten Sie, dass Anlieferungen nur in haushaltsüblichen Mengen angenommen werden.
Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Langenargen verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider in speziellen Containern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Diese Container sind eine einfache und umweltfreundliche Möglichkeit, um tragfähige Kleidung und Textilien zu spenden.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten nicht im normalen Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls am Recyclinghof abgeben. Informieren Sie sich vorab über die genauen Annahmebedingungen.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Unterstützung bei der Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen an.
Entsorgung von Sperrmüll und Bauabfällen
In Langenargen gibt es auch kommunale Sammeldienste für Sperrmüll. Diese Dienste sind in der Regel einmal im Jahr verfügbar. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die genauen Termine und Bedingungen zu informieren.
Für Bauabfälle oder größere Mengen an Abfall können Sie Container oder Mülltonnen mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Größe des Containers. Es lohnt sich, verschiedene Angebote zu vergleichen, um die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Zusätzlich zu den regulären Entsorgungsmöglichkeiten gibt es in Langenargen verschiedene Recyclingprogramme. Diese Initiativen zielen darauf ab, die Abfallmenge zu reduzieren und das Recycling zu fördern. Durch Aufklärung und Informationsveranstaltungen wird das Bewusstsein für umweltfreundliche Praktiken gestärkt.
Ein wichtiger Aspekt der Abfallvermeidung ist die richtige Trennung von Abfällen. Indem Sie Abfälle korrekt sortieren, tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs und informieren Sie sich über lokale Initiativen zur Abfallvermeidung.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle in Langenargen verantwortungsbewusst zu entsorgen. Gemeinsam können wir einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt leisten.