Entsorgung und Recycling in Immenstaad am Bodensee

Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Immenstaad am Bodensee: Recyclinghof, Wertstoffe und umweltfreundliche Optionen.

Immenstaad am Bodensee

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Immenstaad am Bodensee. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in unserer Stadt. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Abfälle richtig zu entsorgen. Immenstaad bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Abfallentsorgung, die für alle Bürger zugänglich sind.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum befindet sich in Immenstaad. Der Recyclinghof ist unter folgender Adresse zu finden:

Recyclinghof Immenstaad
Herrenweiherweg 1
an der K7745 in Richtung Kippenhausen
88090 Immenstaad am Bodensee

Telefon: 07541/ 204 – 0
Fax: 07541/ 8800

Webseite: www.bodenseekreis.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

Montag: 15:00 – 17:00 Uhr
Dienstag: Geschlossen
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: Geschlossen
Freitag: 15:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Folgende Wertstoffe werden am Recyclinghof angenommen:

  • Altfett (Speiseöle, Friteusenfette)
  • Altglas (Weiß-, Braun- und Grünglas, kein Fensterglas)
  • Altkleider (tragfähige Kleidungsstücke und Haushaltstextilien)
  • Altmetall, Schrott (z.B. Töpfe, Fahrradteile)
  • Aluminium und Dosen (Konservendosen, Alufolie)
  • Altpapier, Pappe, Kartonagen
  • Elektroaltgeräte (z.B. Waschmaschinen, Staubsauger)
  • Gartenabfälle (Heckenschnitt, Laub)
  • Haushaltsbatterien
  • Kunststoffe (Folien, Behälter)

Anlieferungen sind nur in haushaltsüblichen Mengen erlaubt.

Spezielle Entsorgung

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Immenstaad verschiedene Möglichkeiten. Sie können tragfähige Kleidung und Textilien in speziellen Containern abgeben, die in der Stadt verteilt sind. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle direkt im Recyclinghof abgeben oder sich an lokale Entsorgungsunternehmen wenden, die auf gefährliche Abfälle spezialisiert sind.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Immenstaad lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Unternehmen bieten professionelle Dienstleistungen an, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern und sicherzustellen, dass alle Abfälle ordnungsgemäß entsorgt werden.

Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gibt es ebenfalls kommunale Sammeldienste. Die Stadt bietet Container- und Mülltonnenoptionen an, die Sie für die Entsorgung von größeren Abfällen nutzen können. Informationen zu den Kosten und der Anforderung von Containern erhalten Sie direkt beim Rathaus oder auf der Webseite der Stadt.

Es ist wichtig, mit professionellen Recyclingunternehmen zusammenzuarbeiten, wenn es um komplexere Recycling-Situationen geht. Diese Unternehmen verfügen über das nötige Fachwissen und die Ressourcen, um sicherzustellen, dass Abfälle umweltgerecht und effizient verarbeitet werden.

In Immenstaad gibt es auch lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und zur Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, Abfälle zu reduzieren und wiederzuverwenden. Durch die Teilnahme an diesen Programmen können Sie aktiv zur Verbesserung der Umwelt beitragen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Abfallentsorgung in Immenstaad am Bodensee gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Abfälle verantwortungsvoll entsorgen und somit einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.