Entsorgung in Dettingen an der Iller
Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Dettingen an der Iller und fördern Sie nachhaltiges Recycling.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Dettingen an der Iller! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Stadt und der Umgebung. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich im nahegelegenen Kellmünz an der Iller.
Recyclinghof Kellmünz
Marktstraße 6
89293 Kellmünz an der Iller
Telefon: 08337/ 721-41
Fax: 08337 / 721-10
Webseite: www.awb-neu-ulm.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 17:00 – 18:00 Uhr (nur Sommerzeit)
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: 10:00 – 12:00 Uhr
Zu den akzeptierten Wertstoffen gehören:
- Altpapier
- Glas
- Kunststoffe
- Metalle
- Elektrogeräte
- Bioabfälle
- Alte Möbel
- Alte Kleidung
- Schrott
- Wertstoffe aus dem Haushalt
Für spezielle Entsorgungsbedarfe gibt es in Dettingen an der Iller verschiedene Optionen. Wenn Sie alte Textilien spenden möchten, können Sie sich an lokale Wohltätigkeitsorganisationen wenden, die oft Kleidersammlungen durchführen. Diese Organisationen freuen sich über gut erhaltene Kleidung und Schuhe, die anderen Menschen helfen können.
Für die Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien, Batterien oder alte Medikamente, ist es wichtig, diese nicht im regulären Müll zu entsorgen. Bitte bringen Sie solche Materialien zum Recyclinghof Kellmünz, wo sie fachgerecht behandelt werden. Es ist entscheidend, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Dettingen an der Iller lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Firmen bieten professionelle Dienstleistungen an, um alte Möbel, Geräte und andere Gegenstände sicher und effizient zu entfernen.
Für sperrige Gegenstände und Bauabfälle gibt es ebenfalls kommunale Sammeldienste. In vielen Fällen können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers. Es ist ratsam, sich im Voraus über die Preise und Verfügbarkeiten zu informieren.
Wussten Sie schon? In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden etwa 50% recycelt. Das bedeutet, dass wir alle einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von Abfall leisten können, indem wir unsere Wertstoffe richtig trennen und entsorgen.
In Dettingen an der Iller gibt es auch lokale Initiativen zur Förderung des Recyclings und der Abfallvermeidung. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, weniger Abfall zu produzieren. Durch Workshops und Informationsveranstaltungen wird die Bevölkerung aktiv in die Themen Recycling und Abfallvermeidung einbezogen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Dettingen an der Iller gut organisiert ist. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Kellmünz und denken Sie daran, dass jeder von uns einen Beitrag zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Stadt leisten kann. Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs gerne zur Verfügung.