Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Kirchdorf an der Iller
Entsorgungsinformationen für Kirchdorf an der Iller: Recyclinghof, Abfallarten, Tipps zur umweltgerechten Entsorgung.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Kirchdorf an der Iller! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in unserer Gemeinde. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Umwelt zu schützen und Abfälle richtig zu entsorgen. In diesem Zusammenhang möchten wir Ihnen die nächstgelegene Entsorgungsstelle sowie die verschiedenen Möglichkeiten zur Abfallentsorgung vorstellen.
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Kirchdorf an der Iller ist der Recyclinghof Heimertingen. Dieser befindet sich in der:
Talbergstraße
87751 Heimertingen
Telefon: 08261/995367
Fax: 08261/995374
Webseite: www.landratsamt-unterallgaeu.de
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: 15:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr
- Samstag: Geschlossen
Was können Sie nun dort entsorgen? Hier sind die zehn wichtigsten Materialien, die am Recyclinghof angenommen werden:
- Altglas
- Altholz (nicht druckimprägniert oder mit Holzschutzmitteln behandelt)
- Altmetalle, Schrott
- Altpapier, Kartonagen
- Batterien aus Elektrogeräten und Fahrzeugen
- Elektroaltgeräte
- Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren
- Kühl- und Gefriergeräte
- Styropor
- verpackungsfremde Kunststoffe (z. B. Eimer, Kinderspielzeug)
Hinweis: Einige Materialien, wie Altholz und Altreifen, sind gebührenpflichtig. Bitte informieren Sie sich vorab über die anfallenden Kosten.
Zusätzlich zur regulären Abfallentsorgung gibt es spezielle Entsorgungsmöglichkeiten, die für viele Bürger von Interesse sein könnten. Wenn Sie alte Textilien haben, die Sie nicht mehr benötigen, denken Sie daran, diese zu spenden. In Kirchdorf an der Iller gibt es mehrere Organisationen, die Textilien annehmen und somit einen wertvollen Beitrag zur Wiederverwendung leisten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Entsorgung von gefährlichen Abfällen. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie gefährliche Abfälle wie Chemikalien, Lacke oder Batterien an den Recyclinghof bringen. Dort werden sie fachgerecht entsorgt.
Für größere Mengen an Abfall, wie bei einer Haushaltsauflösung oder Entrümpelung, können lokale Dienstleister in Anspruch genommen werden. Diese bieten professionelle Dienstleistungen an, um Ihnen bei der Entsorgung von Möbeln, Elektrogeräten und anderen großen Gegenständen zu helfen.
Wenn Sie größere Gegenstände oder Bauabfälle entsorgen möchten, gibt es auch kommunale Sammeldienste, die Ihnen helfen können. In vielen Fällen können Container oder Mülltonnen für die Entsorgung von Bauabfällen gemietet werden. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers, daher ist es ratsam, sich im Vorfeld zu informieren.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Recyclingstation in Heimertingen. Hier können Sie nicht nur die oben genannten Materialien abgeben, sondern auch an verschiedenen Recyclingprogrammen teilnehmen. Diese Programme fördern die Wiederverwertung und helfen, die Menge an Abfall, die auf Deponien landet, zu reduzieren. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie viel Abfall Sie durch Recycling vermeiden können?
In Kirchdorf an der Iller gibt es auch lokale Initiativen, die sich für die Abfallvermeidung und das Recycling einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Bürger zu ermutigen, aktiv an der Abfallvermeidung teilzunehmen. Jeder von uns kann einen Unterschied machen, indem wir bewusste Entscheidungen treffen und Abfälle reduzieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Abfallentsorgung in Kirchdorf an der Iller gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, Abfälle umweltgerecht zu entsorgen. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Heimertingen und denken Sie daran, dass jeder Beitrag zählt, um unsere Umwelt zu schützen.