Entsorgung und Recycling in Nerenstetten

Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Nerenstetten für Abfall, Recycling und Wertstoffe.

Nerenstetten

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Nerenstetten. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Ihren Abfall richtig entsorgen können.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Nerenstetten befindet sich in Elchingen. Der Recyclinghof Elchingen ist eine wichtige Anlaufstelle für die ordnungsgemäße Entsorgung von Wertstoffen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Elchingen
Staatsstraße
89275 Elchingen
Telefon: 0731/ 2066-35
Fax: 0731/ 2066-34
Webseite: www.awb-neu-ulm.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Saison. Von April bis Oktober ist der Hof wie folgt geöffnet:

Montag: 15:30 – 16:30 Uhr
Dienstag: 15:30 – 16:30 Uhr
Mittwoch: 11:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 15:30 – 16:30 Uhr
Freitag: Geschlossen
Samstag: 09:00 – 17:30 Uhr

In den Monaten November bis März gelten folgende Öffnungszeiten:

Mittwoch: 15:30 – 16:30 Uhr
Samstag: 09:00 – 13:00 Uhr

Zu den am Recyclinghof akzeptierten Wertstoffen gehören:

  • Altglas
  • Altpapier
  • Kartonagen
  • Schrott
  • Kunststoffe
  • Altkleider, Schuhe
  • CD’s, DVD’s

Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Nerenstetten verschiedene Möglichkeiten. Sie können Ihre Altkleider und Schuhe an speziellen Sammelstellen abgeben oder direkt im Recyclinghof Elchingen abgeben. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern unterstützen auch soziale Projekte.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls im Recyclinghof Elchingen abgeben, wo sie fachgerecht behandelt werden.

Wenn Sie größere Mengen an Abfall haben, z.B. bei einer Entrümpelung oder Haushaltsauflösung, können lokale Dienstleister in Nerenstetten helfen. Diese Unternehmen bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, um Ihnen die Arbeit abzunehmen und sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß entsorgt wird.

Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen oder Bauabfällen stehen Ihnen kommunale Sammeldienste zur Verfügung. In vielen Fällen können Sie auch Container oder Mülltonnen mieten, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Umfang der Entsorgung.

Einige Tipps zur Reduzierung von Abfall und zur Förderung des Recyclings in Ihrem Zuhause sind:

  • Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Besitztümer und spenden Sie, was Sie nicht mehr benötigen.
  • Nutzen Sie wiederverwendbare Behälter und Taschen, um den Plastikverbrauch zu reduzieren.
  • Reparieren Sie defekte Gegenstände, anstatt sie wegzuwerfen.

Durch das Recycling und die Wiederverwendung von Materialien tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei und helfen, Ressourcen zu schonen. In Nerenstetten gibt es zahlreiche lokale Initiativen, die sich für eine nachhaltige Abfallwirtschaft einsetzen. Informieren Sie sich über diese Programme und beteiligen Sie sich aktiv an der Abfallvermeidung.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsbewusst zu entsorgen und einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt in Nerenstetten zu leisten.