Entsorgungsmöglichkeiten in Lauterach

Entdecken Sie die Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Lauterach für eine nachhaltige Gemeinde.

Lauterach

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Lauterach! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil zur Sauberkeit und Nachhaltigkeit unserer Gemeinde beitragen. Daher möchten wir Ihnen die besten Optionen für die Entsorgung von Abfällen und Wertstoffen vorstellen.

Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bewohner von Lauterach ist der Recyclinghof Dellmensingen. Dieser befindet sich an folgender Adresse:

Ersinger Straße (K 7373)

89155 Erbach

Telefon: 07305/ 96 76-0

Webseite: www.erbach-donau.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: 15:30 – 17:00 Uhr
  • Dienstag: Geschlossen
  • Mittwoch: 10:30 – 12:00 Uhr
  • Donnerstag: Geschlossen
  • Freitag: 15:30 – 17:00 Uhr
  • Samstag: 10:00 – 12:30 Uhr

Der Recyclinghof nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Zu den am häufigsten akzeptierten Materialien gehören:

  • Altglas
  • Altpapier, Kartonagen
  • Bauschutt (rein) in geringen Mengen
  • Elektroschrott (Kleingeräte)
  • Flachglas
  • Gartenabraum, Häckselgut
  • Schrott
  • Sperrmüll in geringen Mengen (gegen Gebühr)

Für spezielle Entsorgungsbedarfe, wie die Spende von Textilien, gibt es in Lauterach verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Dies ist nicht nur umweltfreundlich, sondern unterstützt auch Bedürftige in der Gemeinde.

Wenn es um gefährliche Abfälle geht, wie Batterien, Chemikalien oder alte Medikamente, ist es wichtig, diese sicher zu entsorgen. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll landen. In Lauterach gibt es spezielle Sammelstellen, wo Sie gefährliche Abfälle abgeben können. Bitte informieren Sie sich über die genauen Standorte und Öffnungszeiten.

Für größere Entrümpelungen oder Haushaltsauflösungen stehen Ihnen lokale Dienstleister zur Verfügung. Diese bieten professionelle Entrümpelungsdienste an, um Ihnen bei der Entsorgung von nicht mehr benötigten Gegenständen zu helfen. Es ist ratsam, sich im Vorfeld über die Kosten und den Umfang der angebotenen Dienstleistungen zu informieren.

Wenn Sie sperrige Gegenstände oder Bauabfälle entsorgen möchten, können Sie die kommunalen Sammeldienste in Anspruch nehmen. Diese bieten oft Container oder Mülltonnen an, die Sie für eine bestimmte Zeit mieten können. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers. Informieren Sie sich bei der Stadtverwaltung über die genauen Preise und Optionen.

Ein kurzer Blick auf die Recyclingmöglichkeiten am Recyclinghof Dellmensingen zeigt, dass hier nicht nur Wertstoffe angenommen werden, sondern auch eine Vielzahl von Recyclingprogrammen angeboten wird. Beispielsweise gibt es spezielle Initiativen zur Wiederverwertung von Elektroschrott, die sicherstellen, dass wertvolle Rohstoffe nicht verloren gehen. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft.

In Lauterach gibt es auch lokale Initiativen, die sich für die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für Recycling und die richtige Abfalltrennung. Durch Aufklärung und Veranstaltungen wird die Bevölkerung ermutigt, aktiv an der Reduzierung von Abfall teilzunehmen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Lauterach gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um umweltbewusst zu handeln. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs Dellmensingen und unterstützen Sie die lokalen Initiativen, um unsere Stadt sauber und lebenswert zu halten.