Entsorgungsmöglichkeiten in Dietenheim

Entdecken Sie umweltgerechte Entsorgungsmöglichkeiten in Dietenheim für Müll, Wertstoffe und Recycling.

Dietenheim

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Dietenheim! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Region, damit Sie Ihren Müll und Ihre Wertstoffe umweltgerecht entsorgen können.

Allgemeine Informationen

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Dietenheim befindet sich in Illertissen. Der Recyclinghof Illertissen ist eine wichtige Anlaufstelle für die ordnungsgemäße Entsorgung von Wertstoffen. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Illertissen
Städtischer Wertstoffhof
Stockäcker 2
89257 Illertissen
Telefon: 07303/ 172-18
Fax: 07303/ 96 38 18
Webseite: www.awb-neu-ulm.de

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:

16. November bis 14. März
Montag: Geschlossen
Dienstag: 14:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch: 14:00 – 17:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 – 17:00 Uhr
Freitag: 14:00 – 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 15:00 Uhr

15. März bis 15. November
Montag: Geschlossen
Dienstag: 10:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: 14:00 – 18:00 Uhr
Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 – 16:00 Uhr

Zu den am Recyclinghof akzeptierten Wertstoffen gehören:

  • Glas (weiß, braun, grün)
  • Dosen, Aluminium
  • Kunststoffbehälter und PE-Folien
  • Getränkekartons
  • Illustrierte, Kataloge, Bücher ohne festen Einband
  • Papier, Kartonagen
  • Styropor (sauber)
  • Leuchtstoffröhren
  • Batterien
  • Metallteile (Eisenteile, Beschläge etc.)
  • Altkleider
  • CD’s, DVD’s

Spezielle Entsorgung

Haben Sie alte Kleidung, die Sie nicht mehr tragen? In Dietenheim gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Textilspende. Diese Spenden helfen nicht nur Bedürftigen, sondern tragen auch zur Reduzierung von Abfall bei. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder soziale Einrichtungen, die Ihre Spenden gerne annehmen.

Für gefährliche Abfälle, wie Chemikalien oder alte Elektrogeräte, ist eine besondere Handhabung erforderlich. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Nutzen Sie die speziellen Sammelstellen oder die Angebote des Recyclinghofs in Illertissen, um sicherzustellen, dass diese Abfälle umweltgerecht behandelt werden.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Dietenheim lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services bieten eine bequeme Möglichkeit, große Mengen an Abfall zu entsorgen, ohne dass Sie sich um den Transport kümmern müssen.

Bulky Items & Construction

Für sperrige Gegenstände, die nicht in die regulären Mülltonnen passen, bietet die Stadt Dietenheim verschiedene kommunale Sammeldienste an. Diese Dienste sind besonders nützlich, wenn Sie Möbel oder große Elektrogeräte entsorgen möchten. Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, Container oder Mülltonnen für Ihre speziellen Bedürfnisse zu mieten.

Die Kosten für diese Dienstleistungen können variieren, daher ist es ratsam, sich direkt bei den Anbietern zu erkundigen, um die besten Optionen für Ihr Budget zu finden.

Warum ist korrektes Recycling wichtig?

Haben Sie sich jemals gefragt, warum Recycling so wichtig ist? Durch die richtige Trennung und Entsorgung von Abfällen tragen Sie aktiv zum Umweltschutz bei. Recycling reduziert den Bedarf an neuen Rohstoffen, verringert den Energieverbrauch und minimiert die Menge an Abfall, die auf Deponien landet. Jeder von uns kann einen Unterschied machen, indem wir unsere Abfälle verantwortungsbewusst entsorgen.

Recycling-Programme

Dietenheim engagiert sich für lokale Recycling-Initiativen und Präventionsstrategien. Es gibt zahlreiche Programme, die darauf abzielen, die Bürger über die Bedeutung von Recycling aufzuklären und sie zu ermutigen, aktiv daran teilzunehmen. Informieren Sie sich über Workshops oder Informationsveranstaltungen in Ihrer Nähe, um mehr über nachhaltige Praktiken zu erfahren.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die Entsorgungsmöglichkeiten in Dietenheim besser zu verstehen. Gemeinsam können wir einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten!