Entsorgungsmöglichkeiten in Beimerstetten
Entdecken Sie die Abfallentsorgung in Beimerstetten: Recyclinghof, Öffnungszeiten, Materialien und lokale Initiativen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für Beimerstetten! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung in unserer Gemeinde. Wir möchten sicherstellen, dass Sie über die besten Möglichkeiten zur Entsorgung Ihrer Abfälle informiert sind.
Wo befindet sich die nächste Entsorgungsstelle?
Die nächstgelegene Entsorgungsstelle für die Bürger von Beimerstetten ist der Recyclinghof in Ulm Jungingen. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Ulm Jungingen
Albstraße 102
89081 Ulm
Telefon: 0731 1667777
Webseite: www.ebu-ulm.de
Wann hat der Recyclinghof geöffnet?
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:
Montag: 16:00 – 18:00 Uhr
Dienstag: 16:00 – 18:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 16:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 16:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 17:00 Uhr
Der Recyclinghof ist an Sonn- und Feiertagen geschlossen!
Welche Materialien werden angenommen?
Der Recyclinghof in Ulm Jungingen nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an. Dazu gehören:
- Altkleider
- Altfenster
- Batterien
- Bauschutt, Erde
- Elektrokleingeräte
- Holz
- Kabel
- Karton
- Metall
- Papier
- Sperrmüll
- Tonerkartuschen
- Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren, LEDs
- Leichtverpackungen (Gelber Sack)
- Informations- und Telekommunikations/Unterhaltungselektronik (keine Bildschirme)
Bitte informieren Sie sich vorab, ob und wie viel für die Entsorgung bestimmter Materialien eine Gebühr erhoben wird.
Gibt es spezielle Entsorgungsmöglichkeiten für Textilien?
Ja, in Beimerstetten gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Textilspende. Altkleider können in speziellen Containern oder bei lokalen Organisationen abgegeben werden. Diese Spenden helfen nicht nur der Umwelt, sondern auch bedürftigen Menschen.
Wie wird mit gefährlichen Abfällen umgegangen?
Für gefährliche Abfälle, wie z.B. Batterien oder Chemikalien, gibt es spezielle Entsorgungsrichtlinien. Diese Materialien sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Bitte bringen Sie gefährliche Abfälle zum Recyclinghof, wo sie sicher und umweltgerecht behandelt werden.
Gibt es lokale Dienstleistungen für Entrümpelung und Haushaltsauflösung?
Ja, in Beimerstetten stehen verschiedene lokale Dienstleister zur Verfügung, die Ihnen bei der Entrümpelung oder Haushaltsauflösung helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder Möbeln zu entsorgen haben.
Wie funktioniert die Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen?
Die Gemeinde bietet auch Dienstleistungen zur Abholung von sperrigen Gegenständen an. Wenn Sie große Möbelstücke oder Bauabfälle haben, können Sie diese entweder zum Recyclinghof bringen oder einen Abholservice in Anspruch nehmen. Container oder Mülltonnen können ebenfalls gemietet werden, um größere Mengen an Abfall zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Art des Containers.
Was sind die Recyclingmöglichkeiten am Recyclinghof?
Der Recyclinghof in Ulm Jungingen bietet eine Vielzahl von Recyclingmöglichkeiten. Hier können Sie nicht nur Wertstoffe abgeben, sondern auch Informationen über die richtige Trennung und Entsorgung von Abfällen erhalten. Das Personal vor Ort steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und Ihnen bei der richtigen Entsorgung zu helfen.
Gibt es lokale Initiativen zur Abfallvermeidung?
In Beimerstetten gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für die Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Recycling und die Wiederverwendung von Materialien. Informieren Sie sich über lokale Veranstaltungen oder Workshops, die Ihnen helfen können, Ihren Abfall zu reduzieren und nachhaltiger zu leben.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle in Beimerstetten verantwortungsbewusst zu entsorgen. Bei weiteren Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs in Ulm Jungingen jederzeit zur Verfügung.