Entsorgungsmöglichkeiten in Wundersleben
Entdecken Sie Entsorgungsmöglichkeiten in Wundersleben: Recycling, Textilien, gefährliche Abfälle und lokale Initiativen.

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Wundersleben! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in unserer Region. Die richtige Entsorgung von Abfällen ist entscheidend für den Umweltschutz und die Sauberkeit unserer Stadt. Wir möchten Ihnen helfen, die besten Optionen für Ihre Entsorgungsbedürfnisse zu finden.
Standort des nächstgelegenen Entsorgungszentrums
Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Wundersleben befindet sich in Sömmerda. Die Adresse lautet:
Recyclinghof Sömmerda
Umweltdienst Sömmerda GmbH
Kölledaer Straße 28
99610 Sömmerda
Telefon: 03634/ 610601
Fax: 03634/ 603313
Webseite: www.udsgmbh.com
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs variieren je nach Jahreszeit:
Von 01.03. bis 30.11.
Montag: 07:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 07:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 – 17:30 Uhr
Freitag: 07:00 – 16:00 Uhr
Samstag: 07:30 – 12:30 Uhr
Von 01.12. bis 28.02.
Montag: 07:00 – 16:00 Uhr
Dienstag: 07:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 – 16:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 07:00 – 16:00 Uhr
Samstag: Geschlossen
Akzeptierte Wertstoffe
Im Recyclinghof Sömmerda werden folgende Materialien angenommen:
- Abfallumladestation
- Altholzaufbereitung
- Bauschuttrecycling
- Kompostierung
- Verkauf von Recyclingmaterial
- Verkauf von Kompost
- Deponiesanierung
Spezielle Entsorgungsmöglichkeiten
Für die Entsorgung von Textilien gibt es in Wundersleben verschiedene Möglichkeiten. Viele lokale Organisationen nehmen Kleiderspenden entgegen, die dann an bedürftige Menschen weitergegeben werden. Informieren Sie sich über die nächstgelegenen Kleidercontainer oder Spendenstellen.
Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese Materialien sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Der Recyclinghof in Sömmerda bietet spezielle Sammelstellen für gefährliche Abfälle an. Bitte informieren Sie sich vorab über die genauen Annahmebedingungen.
Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Wundersleben lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services kümmern sich um die fachgerechte Entsorgung von Möbeln und anderen Haushaltsgegenständen, die Sie nicht mehr benötigen.
Entsorgung von sperrigen Gegenständen und Bauabfällen
Für die Entsorgung von sperrigen Gegenständen bietet die Stadt Wundersleben kommunale Sammelaktionen an. Diese finden regelmäßig statt und ermöglichen es den Bürgern, große Abfälle bequem loszuwerden. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen für die Entsorgung von Bauabfällen mieten. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Dauer der Miete, daher empfiehlt es sich, im Voraus Informationen einzuholen.
Wussten Sie schon?
In Deutschland werden jährlich über 60 Millionen Tonnen Abfall produziert. Davon werden jedoch nur etwa 30% recycelt. Das bedeutet, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen können, die Recyclingquote zu erhöhen. Indem Sie Abfälle richtig trennen und zur Wiederverwertung bringen, leisten Sie einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz!
Recycling-Programme und lokale Initiativen
In Wundersleben gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für den Umweltschutz und die Förderung von Recycling einsetzen. Dazu gehören Workshops zur Abfallvermeidung und Informationsveranstaltungen über nachhaltige Lebensweisen. Informieren Sie sich über diese Programme und nehmen Sie aktiv daran teil, um die Umwelt in unserer Stadt zu schützen.
Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, die besten Entsorgungsmöglichkeiten in Wundersleben zu nutzen. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt ausüben und unsere Stadt sauber halten!