Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Schwallungen

Entdecken Sie umweltbewusste Entsorgungsmöglichkeiten in Schwallungen: Recyclinghof, Abfallarten und lokale Dienste.

Schwallungen

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Schwallungen! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln und Ihren Müll richtig entsorgen können.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bürger von Schwallungen ist der Recyclinghof in Schmalkalden. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Schmalkalden
An der Asbacher Straße 16
98574 Schmalkalden

Telefon: 0151/ 146 202 38

Webseite: www.kwsm.de

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00 – 14:00 Uhr
  • Mittwoch: 10:00 – 14:00 Uhr
  • Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 10:00 – 14:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Der Recyclinghof in Schmalkalden nimmt eine Vielzahl von Wertstoffen an, darunter:

  • Haushaltsschrott
  • Elektro- und Elektronik Altgeräte (einschließlich Altkühlgeräte bis 400 l Fassungsvermögen)
  • Leichtverpackungen, Hohlglas
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • PUR-Schaumdosen
  • Speisefette aus Haushalten (Öl-Eimer)

Wie gehe ich mit speziellen Abfällen um?

Für die Entsorgung von Textilien gibt es in der Region verschiedene Möglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidersammelstellen oder Spendenaktionen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten niemals im regulären Müll entsorgt werden. Stattdessen können Sie diese Abfälle ebenfalls zum Recyclinghof bringen oder spezielle Sammelaktionen in Ihrer Nähe nutzen.

Gibt es lokale Entrümpelungsdienste?

Ja, in Schwallungen und Umgebung gibt es verschiedene Anbieter für Entrümpelungen und Haushaltsauflösungen. Diese Dienstleistungen sind besonders hilfreich, wenn Sie größere Mengen an Müll oder alte Möbel entsorgen möchten. Informieren Sie sich über lokale Anbieter und deren Preise.

Wie gehe ich mit sperrigen Gegenständen und Bauabfällen um?

Die Stadt bietet auch kommunale Abholservices für sperrige Gegenstände an. Diese können in der Regel einmal im Monat in Anspruch genommen werden. Informieren Sie sich bei Ihrer Stadtverwaltung über die genauen Termine und Bedingungen.

Zusätzlich können Sie Container oder Mülltonnen für Bauabfälle mieten. Die Kosten variieren je nach Größe und Art des Containers. Fragen Sie bei lokalen Entsorgungsunternehmen nach, um die besten Optionen für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Wie kann ich mein Zuhause entrümpeln?

Hier sind einige Tipps, um Ihr Zuhause zu decluttern:

  • Beginnen Sie mit einem Raum und arbeiten Sie sich durch Ihr Zuhause.
  • Sortieren Sie Gegenstände in Kategorien: Behalten, Spenden, Recyceln und Entsorgen.
  • Nutzen Sie lokale Recyclingmöglichkeiten, um Materialien wie Papier, Glas und Plastik richtig zu entsorgen.
  • Überlegen Sie, ob Sie nicht mehr benötigte Gegenstände verschenken oder verkaufen können.

Gibt es lokale Recyclingprogramme?

In Schwallungen gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an. Informieren Sie sich über aktuelle Angebote in Ihrer Gemeinde.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Entsorgung von Abfällen nicht nur wichtig für die Umwelt ist, sondern auch für die Lebensqualität in unserer Stadt. Nutzen Sie die bereitgestellten Informationen, um Ihren Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Zukunft zu leisten.