Entsorgung und Recycling in Floh-Seligenthal

Entdecken Sie Abfallentsorgung und Recycling in Floh-Seligenthal für eine nachhaltige Umwelt. Informieren Sie sich!

Floh-Seligenthal

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Floh-Seligenthal! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Abfallentsorgung und Recyclingmöglichkeiten in Ihrer Nähe. Wir möchten sicherstellen, dass Sie gut informiert sind, um Ihren Beitrag zur Umwelt zu leisten und Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen.

Wo befindet sich das nächste Entsorgungszentrum?

Das nächstgelegene Entsorgungszentrum für die Bewohner von Floh-Seligenthal befindet sich in Schmalkalden. Die Adresse lautet:

Recyclinghof Schmalkalden
An der Asbacher Straße 16
98574 Schmalkalden

Telefon: 0151/ 146 202 38

Webseite: www.kwsm.de

Wann hat der Recyclinghof geöffnet?

Die Öffnungszeiten des Recyclinghofs Schmalkalden sind wie folgt:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00 – 14:00 Uhr
  • Mittwoch: 10:00 – 14:00 Uhr
  • Donnerstag: 14:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: 10:00 – 14:00 Uhr
  • Samstag: 09:00 – 14:00 Uhr

Welche Materialien werden angenommen?

Im Recyclinghof Schmalkalden können Sie folgende Wertstoffe abgeben:

  • Haushaltsschrott
  • Elektro- und Elektronik Altgeräte (einschließlich Altkühlgeräte bis 400 l Fassungsvermögen)
  • Leichtverpackungen, Hohlglas
  • Papier, Pappe, Kartonagen
  • PUR-Schaumdosen
  • Speisefette aus Haushalten (Öl-Eimer)

Was ist mit speziellen Entsorgungen?

Für Textilien gibt es in der Region verschiedene Spendenmöglichkeiten. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung und Textilien entgegen. Informieren Sie sich über lokale Kleidercontainer oder Spendenaktionen.

Bei der Entsorgung von gefährlichen Abfällen, wie z.B. Chemikalien oder Batterien, ist besondere Vorsicht geboten. Diese sollten nicht im regulären Müll entsorgt werden. Nutzen Sie die speziellen Sammelstellen oder die Angebote des Recyclinghofs.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es lokale Dienstleister, die Ihnen helfen können. Diese Services sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Abfall oder alte Möbel entsorgen möchten.

Wie werden sperrige Gegenstände und Bauabfälle entsorgt?

Die Stadt bietet auch kommunale Sammeldienste für sperrige Gegenstände an. Informieren Sie sich über die Termine für die Abholung von großen Möbelstücken oder anderen schweren Abfällen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Bauabfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Größe und Dauer der Miete.

Wussten Sie schon?

Wussten Sie, dass in Deutschland jährlich über 30 Millionen Tonnen Abfall produziert werden? Davon könnten viele Materialien durch Recycling wiederverwertet werden. In Floh-Seligenthal setzen wir uns aktiv für eine nachhaltige Abfallwirtschaft ein, um unsere Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen.

Gibt es lokale Recycling-Programme?

In Floh-Seligenthal gibt es verschiedene lokale Initiativen, die sich für Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme fördern das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken und bieten Workshops und Informationsveranstaltungen an. Informieren Sie sich über Möglichkeiten, wie Sie aktiv teilnehmen können, um die Umwelt zu schützen.

Zusätzlich gibt es Strategien zur Abfallvermeidung, die Sie in Ihrem Alltag umsetzen können. Dazu gehören die Verwendung von wiederverwendbaren Behältern, das Vermeiden von Einwegprodukten und das bewusste Einkaufen von Lebensmitteln.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen helfen, Ihre Abfälle verantwortungsvoll zu entsorgen und einen Beitrag zu einer sauberen und nachhaltigen Umwelt in Floh-Seligenthal zu leisten!