Recycling- und Entsorgungsmöglichkeiten in Saalburg-Ebersdorf

Entsorgungsdienste in Saalburg-Ebersdorf: Recyclinghof Bad Lobenstein, Textilspende, gefährliche Abfälle und lokale Initiativen.

Saalburg-Ebersdorf

Willkommen auf der Entsorgungsseite für die Stadt Saalburg-Ebersdorf! Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Entsorgungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe, damit Sie umweltbewusst handeln können. Die nächste Entsorgungsstelle befindet sich in Bad Lobenstein, wo Sie eine Vielzahl von Materialien abgeben können.

Standort des Recyclinghofs:

Recyclinghof Bad Lobenstein

Becker Umweltdienste Thüringen

Poststraße 39

07356 Bad Lobenstein

Telefon: 03663/ 41 35-0

Öffnungszeiten:

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 08:00 – 18:00 Uhr
  • Mittwoch: Geschlossen
  • Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr
  • Freitag: Geschlossen
  • Samstag: 08:00 – 12:00 Uhr

Zu den Materialien, die am Recyclinghof Bad Lobenstein angenommen werden, gehören:

  • Grünabfälle (z.B. Grün-, Ast- und Strauchschnitt)
  • Sperrmüll (maximal bis zur Menge, die mit einem Pkw-Anhänger befördert werden kann)
  • Elektro- und Elektronikgeräte
  • Restschrott
  • Verpackungsabfälle (z.B. aus Glas, Kunststoff, Blech)
  • Altpapier und Pappe
  • CD’s und DVD’s
  • Energiesparlampen
  • Altbatterien
  • Handys ohne Akku

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie alte Textilien sinnvoll entsorgen können? In Saalburg-Ebersdorf gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Textilspende. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen gut erhaltene Kleidung entgegen und sorgen dafür, dass diese weiterverwendet werden. So tragen Sie aktiv zur Abfallvermeidung bei!

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Entsorgung von gefährlichen Abfällen. Diese dürfen nicht an den Wertstoffhöfen abgegeben werden. Stattdessen können Sie gefährliche Abfälle zu den Sonderterminen des Schadstoffmobils bringen. Informieren Sie sich über die genauen Termine, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Schadstoffe umweltgerecht entsorgen können.

Wenn Sie eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung planen, gibt es in Saalburg-Ebersdorf lokale Anbieter, die Ihnen bei der fachgerechten Entsorgung helfen können. Diese Dienstleistungen sind besonders nützlich, wenn Sie größere Mengen an Möbeln oder anderen Gegenständen haben, die Sie nicht mehr benötigen.

Für sperrige Gegenstände bietet die Stadt auch kommunale Abholservices an. Diese können in Anspruch genommen werden, um große Möbelstücke oder Haushaltsgeräte bequem abzuholen. Alternativ können Sie Container oder Mülltonnen mieten, um Ihre Abfälle selbst zu entsorgen. Die Kosten hierfür variieren je nach Anbieter und Größe des Containers.

Wussten Sie, dass der Recyclinghof in Bad Lobenstein nicht nur eine Anlaufstelle für die Abgabe von Wertstoffen ist, sondern auch eine wichtige Rolle in der Abfallwirtschaft spielt? Hier werden Materialien sortiert und aufbereitet, um sie wieder in den Wirtschaftskreislauf einzuführen. Dies reduziert nicht nur den Abfall, sondern schont auch die Ressourcen unserer Erde.

In Saalburg-Ebersdorf gibt es zudem lokale Initiativen, die sich für die Förderung von Recycling und Abfallvermeidung einsetzen. Diese Programme zielen darauf ab, das Bewusstsein der Bürger für nachhaltige Praktiken zu schärfen und die Umweltbelastung zu minimieren. Durch die Teilnahme an solchen Initiativen können Sie aktiv zur Verbesserung Ihrer Gemeinde beitragen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entsorgung von Abfällen in Saalburg-Ebersdorf gut organisiert ist und zahlreiche Möglichkeiten bietet, um umweltbewusst zu handeln. Nutzen Sie die Angebote des Recyclinghofs in Bad Lobenstein und denken Sie daran, dass jede kleine Handlung zählt, wenn es um den Schutz unserer Umwelt geht. Bei Fragen oder Unsicherheiten stehen Ihnen die Mitarbeiter des Recyclinghofs gerne zur Verfügung!